Positiv abgestimmt im Stadtrat vom 12.11.2024
Antrag
Das Kulturbüro informiert den Kulturausschuss jährlich über die Vergabe von Geldern im
Bereich der Kulturförderung (Kulturförderbericht). Die im Rahmen der städtischen Basis-
und Projektförderung bezuschussten Vereine, Institutionen, Einrichtungen und Projekte
sollen im Bericht benannt, nach Sparten gruppiert und jeweils mit der Höhe der städtischen
Förderung aufgelistet werden. Der Bericht ist auf der Website der Stadt Landau zu
veröffentlichen.
Begründung:
Seit dem Jahr 2024 unterstützt die Stadt Landau laufende Betriebskosten von
Kulturvereinen („Basisförderung“) und bezuschusst einzelne Projekte und Initiativen der
Freien Szene („Projektförderung“). Diese städtischen Kulturfördermaßnahmen des jeweils
abgelaufenen Jahres sollen künftig in einem Kulturförderbericht dokumentiert und
veröffentlicht werden. Aus einem jährlichen Kulturförderbericht erhoffen wir uns Antworten
u.a. auf folgende Fragen:
- Wie gut wird die städtische Kulturförderung angenommen und nachgefragt?
- Wie viele Anträge auf Basisförderung sind für das jeweilige Jahr eingegangen und
welche Vereine, Einrichtungen und Institutionen wurden gefördert? - Wie viele Antrage auf Projektförderung sind für das jeweilige Jahr eingegangen
und welche Projekte haben eine Förderzusage erhalten? - Wie verteilen sich die Anträge auf die einzelnen Kultursparten?
Darüber hinaus kann der Bericht kulturelle Projekte und Maßnahmen vorstellen, an denen
das Kulturbüro beteiligt war bzw. welche direkt oder indirekt finanziell durch das
Kulturbüro unterstützt wurden
Verwandte Artikel
Anhörung: Wissenschaftliche Bewertung der Verkehrswendein Landau
Landau gilt in Fachwelt und Wissenschaft als Vorbild bei der Verkehrswende in einer Mittelstadt. Ausgang dafür sind die zahlreichen konsequenten Maßnahmen zugunsten von Fuß-, Rad- und Busverkehr (Umweltverbund) seit 2019. Anlässlich der aktuellen Diskussionen um die eigentlich klaren Erfolge, die die Modal Split
Untersuchung aufzeigt, wollen wir mit einer wissenschaftlichen Anhörung im Stadtrat die seit Jahren emotionalisierte Debatte versachlichen.
Modal Split Untersuchung bestätigt fünf erfolgreiche Jahre Verkehrswende in Landau
Fünf Jahre erfolgreiche GRÜNE Verkehrspolitik von 2019 bis 2024 fielen zusammen mit der Einführung des Deutschlandtickets. Die Daten der Modal Split Untersuchung belegen den erfolgreichen Ausbau des Umweltverbundes aus Fuß-, rad- und öffentlichen Verkehr.
Anfrage: Leerstand in Landau –Erfahrungen mit der Zweckentfremdungsverbotssatzung
Die Zweckentfremdungsverbotssatzung gilt jetzt ein Jahr, ein Großteil der Rückmeldung zur Leerstandserhebung ist bei der Verwaltung eingetroffen. . Um zielgerichtet
Maßnahmen zur Wiederbelebung der Gebäude und Prävention von zukünftigen
Leerständen treffen zu können, ist eine detaillierte Analyse der Gründe für Leerstände in
unsere Stadt notwendig. Der für Februar angekündigte Bericht zur Zweckentfremdungsverbotssatzung soll aus
unserer Sicht daher insbesondere die folgenden Fragen beantworten: