Im Stadtrat am 27.08.2024 abgelehnt.
Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung eine öffentliche Kampagne zu starten, um Landauerinnen und
Landauer über die Gründe für die Umbenennung der Kohl-Larsen-Straße, der Hindenburgstraße und der Hans-Stempel-Straße zu informieren.
Nach einer ausführlichen und detaillierten Prüfung der Straßen-Namensträger durch das Stadtarchiv hat der Stadtrat am 30.04.2024 beschlossen, die drei oben genannten Straßen umzubenennen und auf die Umbenennung mit Hinweistafeln aufmerksam zu machen.
Die Benennung einer Straße war, ist und bleibt eine Ehrung einer Person und ihrer Verdienste. Die Namensträger:innen unserer Straßen werden ganz automatisch als wichtige, ehrenswerte Personen in unserem Gedächtnis abgespeichert. Gerade deshalb ist es so wichtig, sie mit Bedacht zu wählen und bei neuen Erkenntnissen auch bereit zu sein, die gewährte Ehrung wieder zu entziehen. Ein Straßenschild lässt keine ausreichend differenzierte Betrachtung eines Lebens zu.
Deshalb gibt es, unserer Meinung nach, KO-Kriterien: Antisemitismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Nationalsozialismus und andere. Wer hier negativ auffällt und dennoch mit einer Straße geehrt wird,
trägt zur Verharmlosung und Normalisierung dieser unmenschlichen Einstellungen bei.
Ludwig Kohl-Larsen schließlich war nicht nur Mitglied der NSDAP und SA ab 1931, sondern auch Wegbereiter und glühender Verfechter der rassistischen ideologischen Grundlagen. Mit seiner Forschung wollte und führte er den Beweis der rassischen Überlegenheit der Arier. Einen solchen Menschen mit einer Straße in Landau zu ehren, und diese Ehrung in Navigationsgeräten, Land- und Straßenkarten weltweit, bei Postsendungen und beim Spaziergang in Landau öffentlich und stolz zur Schau zu stellen lehnen wir ab.
Hindenburg brachte mit seinem Einsatz für die Dolchstoßlegende die Weimarer Republik ins Wanken und unterzeichnete als Reichskanzler das Ermächtigungsgesetz, um nur einige Beispiele zu nennen, die Hindenburg als Namensgeber einer Straße unmöglich machen sollten.
Verwandte Artikel
GRÜNER Neujahrsempfang 2025
Die Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Germersheim, in der Stadt Landau in der Pfalz und im Kreis Südliche Weinstraße laden zusammen mit dem Staatsminister im Auswärtigen Amt, Dr. Tobias Lindner, und der stellv. Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion, Dr. Lea Heidbreder, herzlich zu unserem gemeinsamen Neujahrsempfang ein:
Mehr GRÜN für Landau
Über 300 Mitglieder in Landau! Wir freuen uns sehr über alle neuen und alten Gesichter und stehen in den Startlöchern für einen tollen Wahlkampf! Du hast auch Lust mitzumachen? Dann…
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.