Auch die Landauer GRÜNEN sprechen sich gegen die Erweiterungspläne der Michelin-Reifenwerke aus
Als einzige Fraktion haben wir GRÜNEN uns in der letzten Sitzung des Landauer Hauptausschusses gegen die Erweiterungspläne der Michelin-Reifenwerke ausgesprochen. Nach den Plänen den Unternehmens sollen auf einer Fläche von 6,3 Hektar nördlich des Betriebsgeländes weitere Hallen in Flachbauweise entstehen. Die dafür vorgesehenen Flächen auf Bornheimer Gemarkung sind jedoch sowohl Teil des Vogelschutzgebiets “Offenbacher Wald, Bellheimer Wald und Queichwiesen” als auch Teil des Flora-Fauna-Habitats (FFH) “Bellheimer Wald mit Queichtal”.
Nachdem bereits im Landauer Westen Teile des Flora-Fauna-Habitats “Biosphärenreservat Pfälzerwald” (Reiterwiesen) dem vierspurigen Ausbau der B10 zum Opfer gefallen sind, droht nun auch im Landauer Osten die Versiegelung geschützter Rückzugsflächen für die Tier- und Pflanzenwelt. Daher lehnen wir Landauer GRÜNE die geplante Erweiterung in dieser Form ab.
Alternativen prüfen, Flächenfraß vermeiden
Michelin selbst hat bereits gezeigt, dass eine Erweiterung nicht zwingend auf Kosten der Natur erfolgen muss. So hat das Unternehmen im spanischen Vitoria aufgrund strenger Umweltauflagen ein modernes, vollautomatisches Hochregallager errichtet, welches die bestehenden Flachbauhallen flächenschonend ersetzt. Eine solche zeitgemäße Erweiterung ist auch für den Landauer Standort zu prüfen.
Gemeinsam mit den GRÜNEN der Südlichen Weinstraße fordern wir Landauer GRÜNEN einen sorgsamen und schonenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und sprechen uns für den Erhalt der bestehenden Naturschutzflächen und die Beibehaltung geltender regionaler Flächennutzungs- und Raumordnungspläne aus.
Verwandte Artikel
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.
Volles Haus beim ersten GRÜNEN Filmabend in Landau
Letzte Woche Freitag hatten wir das große Glück, exklusiv als einer von wenigen Spielorten in der Pfalz den neuen Film über das Leben von Petra Kelly zu zeigen. Mit rund…
Neuer Termin: Ebenberg-Rundgang mit Jutta Paulus und Lea Heidbreder
Naturschutz ist ein grünes Kernanliegen. Dies verfolgen wir Hand in Hand mit der bekämpfung des Klimawandels. Am Freitag 07. Juni 2024 bieten wir daher einen Infostand und einen Rundgang im Naturschutzgebiet Ebenberg unter Anleitung von Prof. Martin Entling (RPTU) an.