Am 11. und 12. April tagen die Agrarministerinnen und Agrarminister der Länder und des Bundes in Landau. Wir fordern eine klare Haltung für eine europäische Agrarwende.
Weil es kein Gesamtkonzept gibt und viel Fläche versiegelt wird, um wenig sehr teuren Wohnraum zu schaffen, wenden wir uns bisher gegen die Neubaugebiete der Stadtdörfer. Nun wollen wir gemeinsam mit der SPD-Fraktion prüfen lassen, wie man diese Neubaugebiete besser gestalten kann: Mit Doppel- und Reihenhäusern für sinkende Eigentumskosten, sozial gefördertem Mietwohnungsbau auch in den Stadtdörfern und Baugemeinschaften.
Nachdem bereits im Landauer Westen Teile des Flora-Fauna-Habitats “Biosphärenreservat Pfälzerwald” (Reiterwiesen) dem vierspurigen Ausbau der B10 zum Opfer gefallen sind, droht nun auch im Landauer Osten die Versiegelung geschützter Rückzugsflächen für die Tier- und Pflanzenwelt.
Wir GRÜNEN Landaus unterstützen die Forderungen des Klimastreiks und deren Engagement. Sie fordern Mut, der der Großen Koalition beim Klimaschutz fehlt. Das Minimalziel muss das Erreichen der 2030 Klimaschutzziele sein, nachdem die 2020er krachend verfehlt wurden.
Am 1. Februar 2019 verabschiedete die grüne Mitgliederversammlung das Programm zur Kommunalwahl 2019. Der Beschluss erfolgte einstimmig. Jetzt ist es auch online zu finden. Inhaltlich legt das grüne Wahlprogramm Schwerpunkte auf Wohnen, Klimaschutzmobilität und Universitätsstadt.
Wir GRÜNE sind überzeugt von der Stärke unserer Argumente. Deshalb scheuen wir nicht die direkte Auseinandersetzung mit CDU und SPD. Am 9. und 17. Mai findet jeweils “Grün debattiert” statt, ab 19 Uhr im Gloria Kulturpalast.
Bisher nimmt Klimaschutz bei den Verkehrsplanungen Landaus keine große Rolle ein. Gerade bei einem neuen Stadtbussystem muss sich das ändern. Wir GRÜNE wollen hier ein flexibles “Ruf-den-Bus”-System.
Wir wollen nicht nur den aktuell guten Zustand bezüglich Betreuungsverhältnisse in Landaus Kitas erhalten, sondern sie auch flexibler gestalten und Betreuungszeiten ausweiten. Außerdem bringen wir die Idee einer Zoo-Kita ins Spiel.
Klimaschutz als die zentrale Aufgabe von Politik unserer Zeit braucht Entschlossenheit. Dazu gehören Investitionen in Fahrrad, Bus und Bahn. Weil das im Landauer Haushalt 2019 fehlt, stimmte die Grüne Stadtratsfraktion am 11. Dezember 2018 gegen den Entwurf der Großen Koalition.