Seit wenigen Tagen stehen in der Queichheimer Hauptstraße begrünte Hänger mit Hinweisschildern „30 Jahre Ortsumgehung Queichheim, 10 Jahre wiederkehrende Beiträge und immer noch kein GRÜN in der Hauptstraße“. Die Aktion der Queichheimer GRÜNEN soll die Bürgerinnen und Bürger animieren, über das Erscheinungsbild ihrer Hauptstraße zu diskutieren.
Vor vielen Jahren wurde zwar eine Umgehungstraße um Queichheim gebaut, jedoch ist die Queichheimer Hauptstraße trotzdem eine vielbefahrene Straße durch den aufkommenden Durchgangs- und Anwohnerverkehr. Dies hat überhöhte Fahrgeschwindigkeiten, Verschmutzung und Lärm zur Folge und lässt den typischen Dorfcharakter weitestgehend vermissen. Durch die eingezeichneten Parkplätze wird dies leider nicht verbessert; parkende Autos zwingen zwar kurzzeitig die Autofahrer langsamer zu fahren, jedoch ergeben sich dadurch auch Rückstauungen und gefährliche Verkehrssituationen für Busse, Autos und Radfahrer.
In den letzten Jahren haben etliche Anwohnerinnen und Anwohner angefangen, ihre Häuser zu sanieren und aufzuwerten, gegen das triste Erscheinungsbild ihrer Straße kommen sie aber nicht an. Ludwig Trauth, langjähriges grünes Ortsbeiratsmitglied, fordert schon seit über 20 Jahren eine punktuelle Begrünung. Selbst das Aufstellen von Pflanzkübeln wurde immer wieder aus Gründen der Verkehrssicherheit abgelehnt, deshalb jetzt auch das ungewöhnliche Format des „Protestes“ mit der Bepflanzung von straßenzugelassenen Anhängern.
Briefkasten für Ideen & Vorschläge
Vor dem Anwesen von Ludwig Trauth, Hauptstraße 103 ist seit Samstag ein weiterer begrünter Anhänger aufgestellt mit einem befestigten Briefkasten, in dem Passant*innen gerne Ihre Meinung hinterlassen dürfen.
Es geht den Queichheimer GRÜNEN nicht nur um eine Neugestaltung der Straße, wie es von Seiten der Stadt aktuell geplant wird, sondern auch um eine Gestaltung des Dorfmittelpunktes, der etwa in der Hälfte der langen Hauptstraße liegt. Aktuell ist der Dorfplatz und das angrenzende Gebäude im Besitz der Sparkasse, welche unter anderem von der Queichheimer Grundschule angemietet wurde. Da diese in den nächsten Jahren in einen eigenen Neubau ziehen wird, bleiben viele Fragen über eine Neugestaltung und Nutzung in der Dorfmitte offen und bereiten den Bürgerinnen und Bürgern Sorgen. Hier könnte eine bereichsweise Aufwertung der öffentlichen Flächen einen notwendigen Impuls geben.
Verwandte Artikel
Volles Haus beim ersten GRÜNEN Filmabend in Landau
Letzte Woche Freitag hatten wir das große Glück, exklusiv als einer von wenigen Spielorten in der Pfalz den neuen Film über das Leben von Petra Kelly zu zeigen. Mit rund…
Petra Kelly: Act Now – GRÜNER Filmabend am 8. November in Landau
Petra Kelly zählt zu den wichtigsten Politiker:innen nicht nur von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, sondern auch der Bundesrepublik. Ihr unermüdlicher Einsatz für den Frieden und die Umwelt hat auch über…
Landauer GRÜNE unterstützen die Ortsvorsteher-Kandidatur von Thomas Flocken (SPD)
„Thomas Flocken, der bisher kein Mitglied des Godramsteiner Ortsbeirates war, hat aus dem Stand ein Ergebnis von 41% geholt. Das ist ein klares Zeichen für den Wunsch nach Veränderung“, so…