Als GRÜNE begrüßen wir die angekündigte Umstrukturierung der städtischen Kulturabteilung sowie die von der neuen Kulturamtsleiterin Miriam Erb jüngst vorgestellte Umgestaltung des städtischen Kulturprogramms.
Antrag: Als sportlichen Beitrag zu den Feierlichkeiten des Stadtgeburtstags veranstaltet die Stadt Landau einen Marathon-Lauf am 3. Oktober 2024. Die Stadt tritt als Veranstalterin auf und koordiniert die ehrenamtlichen Beiträge….
Prüfantrag:Die Stadt Landau prüft, ob eine Mitgliedschaft beim Bund der Gemazahler e.V. einen finanziellenVorteil für die Stadt und ihre Veranstaltungsgesellschaften hat. Sollte sich eine Mitgliedschaftfinanziell lohnen, wird die Stadt Mitglied….
Wir wollen in Landau Künstlerinnen und Künstlern eine öffentliche Bühne bieten. Und welche Bühne wärebesser geeignet als die Innenstadt mit ihren Plätzen und der Fußgängerzone. Daher stellen wir folgenden Antrag…
Der Landauer Kulturbeirat rückt näher: Einstimmig hat der Kulturausschuss in der vergangenen Woche für den von der Verwaltung vorgelegten Satzungsentwurf gestimmt.
Auf Initiative der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und FDP verzichtet die Stadt Landau vorübergehend auf die Sondernutzungsgebühren für die nicht-gewerbliche Plakatierung im Landauer Stadtgebiet. Sprich: ortsansässige Vereine, ehrenamtliche Einrichtungen und Initiativen sowie sonstige Organisationen können in Landau komplett kostenfrei mit Plakaten für ihre Veranstaltungen werben.
Spätestens nach der letzten Sitzung des Kulturausschusses ist klar, wer in Landau in Sachen Kulturbeirat auf der Bremse steht. Erneut gab es von Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (SPD) nur einen „Sachstandsbericht“. Die Ausschussmitglieder von GRÜNE, CDU und FDP fordern den Dezernenten auf, noch vor der Sommerpause eine Satzung vorzulegen.
Wir wollen die Kulturschaffenden in ihrem Engagement unterstützen und die vielen, größtenteils ehrenamtlichen Angebote sichtbarer machen. Dafür haben wir gemeinsam als Koalition einen Antrag in den Stadtrat eingebracht.