Der Landauer Kulturbeirat rückt näher: Einstimmig hat der Kulturausschuss in der vergangenen Woche für den von der Verwaltung vorgelegten Satzungsentwurf gestimmt.
Wir freuen uns, dass mit dem neuen Beirat für Kultur die Beteiligung und Mitwirkung der Kulturschaffenden unserer Stadt gestärkt wird und erhoffen uns nach dieser insbesondere für die Kultur schwierigen Zeit neue Impulse für die Landauer Kulturlandschaft.
Dass dies gelingen kann, hat beispielhaft der Runde Tisch Kultur gezeigt, an dem Personen aus den unterschiedlichsten Sparten und Bereichen zusammengefunden haben, um sich über ihre Sorgen und Nöte, aber auch vor allem ihre Ideen und Visionen für unsere Stadt auszutauschen – ein gemeinsamer Austausch, von dem letztendlich wir alle als „Kulturstadt“ profitieren.
Nach unserem Verständnis ist der neue Beirat nicht nur ein Zeichen von Wertschätzung den Kulturschaffenden gegenüber, sondern er soll ihnen in erster Linie die Möglichkeit bieten, die Landauer Kulturpolitik in den kommenden Jahren aktiv mitzugestalten – sei es in beratender Form gegenüber Stadtrat und Kulturausschuss bei konkreten kulturellen Vorhaben, sei es durch eigene Ideen, Initiativen und Stellungnahmen.
Viel Licht und ein wenig Schatten
Dem in der Satzung nun als Kompromiss enthaltenen Losverfahren stehen wir nach wie vor skeptisch gegenüber. Hier hätte die an anderer Stelle gerne geforderte „Bürger*innenbeteiligung“ durchaus stärker ausfallen können. Wir sind der Ansicht, dass eine Wahl der Beiratsmitglieder durch den kulturinteressierten Teil der Landauer Bevölkerung dem Beirat nochmals eine andere Qualität gegeben hätte. Es sei aber an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es dem künftigen Beirat freisteht, dem Stadtrat Änderungen an der Satzung vorzuschlagen – auch im Hinblick auf Zusammensetzung und Wahlverfahren.
Dennoch sehen wir in erster Linie die Chancen, die der Beirat für die Kultur in unserer Stadt bietet. Was als Idee für das grüne Kommunalwahlprogramm 2019 begann, findet mit dieser Satzung nun – vorläufig – einen Abschluss. Der Kulturbeirat selbst steht aber erst ganz am Anfang seiner Reise. Was es nun braucht, sind engagierte Landauerinnen und Landauer, die bereit sind, ihre Expertise in den neuen Beirat einzubringen. Wir rufen daher schon jetzt alle Landauer Kulturschaffenden dazu auf, sich am Kulturbeirat zu beteiligen und für „ihre“ Sparte zu kandidieren.
Nach Auskunft der Verwaltung werden Hauptausschuss und Stadtrat im September über die Satzung beraten, sodass der neue Beirat bei Zustimmung die Arbeit noch in der zweiten Jahreshälfte aufnehmen kann.
Verwandte Artikel
Volles Haus beim ersten GRÜNEN Filmabend in Landau
Letzte Woche Freitag hatten wir das große Glück, exklusiv als einer von wenigen Spielorten in der Pfalz den neuen Film über das Leben von Petra Kelly zu zeigen. Mit rund…
Einladung einer Vertreterin / eines Vertreters des Universum Theaters
Mit dem Universum Theater Landau betritt im November 2024 ein neuer Akteur die Landauer Kulturszene. Der ehemals größte Kinosaal der Südpfalz wurde in ein Theater umgewandelt. Für die Sitzung des Kulturbeirats am 17.12.2024 wollen wir ein/e Vertreter*in der Universum Betriebs GmbH & Co. KG einladen, um mehr über das künstlerische Konzept und kulturelle Ausrichtung des Theaters sowie über Möglichkeiten von Veranstaltungen und Miete zu erfahren.
Bericht über die Vergabe von Fördermitteln (Kulturförderbericht)
Seit dem Jahr 2024 unterstützt die Stadt Landau laufende Betriebskosten von Kulturvereinen („Basisförderung“) und bezuschusst einzelne Projekte und Initiativen der Freien Szene („Projektförderung“). Wir wollen, dass diese städtischen Fördermaßnahmen des jeweils abgelaufenen Jahres sollen künftig in einem Kulturförderbericht dokumentiert und veröffentlicht werden.