In der Stadtratssitzung am 28.2.23 zur Prüfung einstimmig angenommen
Prüfantrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, die Einführung eines Kombi-Tickets für städtische Kulturveranstaltungen zu prüfen. Ein Kombi-Ticket ermöglicht Besucherinnen und Besuchern von städtischen Kulturveranstaltungen die kostenfreie An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten VRN-Verbundgebiet am Veranstaltungstag. Dazu ist eine entsprechende Vereinbarung mit der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH zu treffen. Weiterhin ist zu prüfen, ob auch bei kulturellen Veranstaltungen des Büros für Tourismus ein Kombi-Ticket eingeführt werden kann.
Begründung:
In vielen deutschen Städten werden Kombi-Tickets seit Jahren erfolgreich praktiziert. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zum einen entlasten sie Verkehrsnetz und Parkraum vom motorisierten Individualverkehr, zum anderen schaffen Kombi-Tickets einen zusätzlichen Anreiz zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, da kein separater Fahrschein erworben werden muss. Durch das dem Kombi-Ticket zugrunde liegende Solidarmodell erhöht sich der Ticketpreis nur minimal, da alle Besucherinnen und Besucher die Mehrkosten für den ÖPNV solidarisch mittragen; der Aufpreis auf die Eintrittskarte ist deutlich geringer als der reguläre Preis des Nahverkehrsfahrscheins.
Die anstehende Neugestaltung der Abonnement-Reihen des Kulturbüros für die Spielzeit 2023/24 erscheint zudem als guter Zeitpunkt für die Einführung eines Kombi-Tickets.
Weitere Informationen zum VRN-Kombiticket:
https://www.vrn.de/service/veranstalter/kombi-ticket/
Verwandte Artikel
Antrag: Einführung einer Verpackungssteuer
Antrag: Die Stadt Landau führt eine Verpackungssteuer analog zur Verpackungssteuersatzung der StadtTübingen ein. Die Steuer beträgt1. für jede(n) Einwegdose, -flasche, -becher und sonstige Einweggetränkeverpackung 0,50 Euro2. für jedes Einweggeschirrteil und…
Antrag: Einführung einer Leerstandssteuer
Im Stadtrat am 26.9. 23 in Bauausschuss verwiesen Antrag zur nächsten Stadtratssitzung: Der Stadtrat beschließt die Einführung einer Leerstandsteuer mit dem jährlichen Satz von 2% des Immobilienwerts. Das konkrete Einführungsdatum…
Antrag: Vorschläge zum Kommunalen Investionsprogram Klima (KIPKI)
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, KIPKI-Mittel im Umfang von 1 Mio. € für folgende Projektezu beantragen und einzusetzen: 1) Förderung Solarenergie: Einrichtung eines Programms für Landauer Bürger*innen zurFörderung der Anschaffung…