Im Stadtrat am 31. Januar 2023 angenommen
Antrag:
Als sportlichen Beitrag zu den Feierlichkeiten des Stadtgeburtstags veranstaltet die Stadt Landau einen Marathon-Lauf am 3. Oktober 2024. Die Stadt tritt als Veranstalterin auf und koordiniert die ehrenamtlichen Beiträge.
Begründung:
Im Jahre 2024 jährt sich die Verleihung der Stadtrechte zum 750. Mal, weshalb als breiter Konsens des Stadtrates in diesem Jahr auch Feierlichkeiten stattfinden sollen. Unabhängig von der Frage des Rheinland-Pfalz-Tages oder weiterer kultureller Veranstaltungen, Feiern oder Feste, soll auch ein sportliches Event Teil des Jubiläumsjahres sein.
Ende 2023 hat sich eine Gruppe Ehrenamtlicher aus Gesellschaft, Sport und Politik parteiübergreifend für das Wiederaufgreifen der Idee einer Laufveranstaltung gebildet. Schon zur Landesgartenschau kam eine solche Initiative aus der Michel-Bréal-Gesellschaft, die sowohl an die französische Geschichte Landaus als auch den Sohn unserer Stadt erinnern wollten, der die Idee zur modernen Disziplin des olympischen Marathons entwickelte. Im Rahmen einer Marathon-Distanz sollen dann verschiedene Varianten von Staffelläufen möglichst vielen Menschen die Teilnahme ermöglichen.
Für die Organisation, die Sicherung der Strecke, Planung und Ablauf ist eine frühe Bekanntgabe des Termins wie auch die klare Trägerschaft wichtig. Angesichts der gestiegenen Voraussetzungen bei öffentlichen Veranstaltungen und der ordnungsrechtlichen und verkehrsplanerischen Aspekte ist die Stadt als Veranstalterin die beste Option. Bei der Erarbeitung der Aspekte des Laufes sollte die Gruppe Ehrenamtlicher weiter eingebunden werden.
Gemeinsamer Antrag von CDU, FDP und Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Verwandte Artikel
Neustart Kulturstadt
Als GRÜNE begrüßen wir die angekündigte Umstrukturierung der städtischen Kulturabteilung sowie die von der neuen Kulturamtsleiterin Miriam Erb jüngst vorgestellte Umgestaltung des städtischen Kulturprogramms.
Antrag: Rückkauf von Baulücken
Prüfantrag:Die Verwaltung prüft bis Juni 2023, welche Neubaugebiete seit 1993 entwickelt wurden,wie viele Bauplätze in den jeweiligen Gebieten bis heute Baulücken geblieben sind und obzeitliche Regeln zur Bebauung mit aufgenommen…
Landau startet Projekt gegen Wohnungslosigkeit
Im Juni hatte die GRÜNE Fraktion im Stadtrat beantragt, dass sich Landau für das Projekt “Housing First” des Landes bewirbt. Mit “Housing First” soll die Obdachlosigkeit langfristig bekämpft werden. Betroffene…