Im Stadtrat am 31. Januar 2023 angenommen
Antrag:
Als sportlichen Beitrag zu den Feierlichkeiten des Stadtgeburtstags veranstaltet die Stadt Landau einen Marathon-Lauf am 3. Oktober 2024. Die Stadt tritt als Veranstalterin auf und koordiniert die ehrenamtlichen Beiträge.
Begründung:
Im Jahre 2024 jährt sich die Verleihung der Stadtrechte zum 750. Mal, weshalb als breiter Konsens des Stadtrates in diesem Jahr auch Feierlichkeiten stattfinden sollen. Unabhängig von der Frage des Rheinland-Pfalz-Tages oder weiterer kultureller Veranstaltungen, Feiern oder Feste, soll auch ein sportliches Event Teil des Jubiläumsjahres sein.
Ende 2023 hat sich eine Gruppe Ehrenamtlicher aus Gesellschaft, Sport und Politik parteiübergreifend für das Wiederaufgreifen der Idee einer Laufveranstaltung gebildet. Schon zur Landesgartenschau kam eine solche Initiative aus der Michel-Bréal-Gesellschaft, die sowohl an die französische Geschichte Landaus als auch den Sohn unserer Stadt erinnern wollten, der die Idee zur modernen Disziplin des olympischen Marathons entwickelte. Im Rahmen einer Marathon-Distanz sollen dann verschiedene Varianten von Staffelläufen möglichst vielen Menschen die Teilnahme ermöglichen.
Für die Organisation, die Sicherung der Strecke, Planung und Ablauf ist eine frühe Bekanntgabe des Termins wie auch die klare Trägerschaft wichtig. Angesichts der gestiegenen Voraussetzungen bei öffentlichen Veranstaltungen und der ordnungsrechtlichen und verkehrsplanerischen Aspekte ist die Stadt als Veranstalterin die beste Option. Bei der Erarbeitung der Aspekte des Laufes sollte die Gruppe Ehrenamtlicher weiter eingebunden werden.
Gemeinsamer Antrag von CDU, FDP und Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Verwandte Artikel
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Volles Haus beim ersten GRÜNEN Filmabend in Landau
Letzte Woche Freitag hatten wir das große Glück, exklusiv als einer von wenigen Spielorten in der Pfalz den neuen Film über das Leben von Petra Kelly zu zeigen. Mit rund…