Bei strahlendem Sonnenschein fand am 06. Oktober eine bunte und laute Demo gegen den baldigen Kohleausstieg und für mehr Klimaschutz statt. 50.000 Menschen kamen zusammen um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen.
Die Stimmung auf dem Acker war fröhlich und glich der einer Festivalatmosphäre, hatte das Oberverwaltungsgericht Münster doch einen Tag zuvor den vorläufigen Rodungsstop im Hambacher Wald bis 2020 veranlasst. Von nah und fern waren Menschen angereist, um ein friedliches Zeichen zum Schutz des Waldes und für konsequenten Klimaschutz zu setzen.
Und dieses Zeichen war deutlich. Mit der größten Demo im Rheinischen Kohlerevier wurde schnell klar: Hier wird der Wunsch nach einem baldigen Kohleausstieg laut. Es ist ein Erfolg der vielen Aktivistinnen und Aktivisten, die seit Monaten den Wald besetzen, der NGOs, umweltpolitische Parteien und der vielen Menschen, die heute vor Ort waren. Nun muss die Kohlekommission in Berlin nachziehen.
Verwandte Artikel
CDU macht Stimmung gegen Windkraft, GRÜNE halten mit Fakten dagegen
Heute bekamen die Mörlheimerinnen und Mörlheimer von uns GRÜNEN ein Informationsblatt zurWindkraft mit Einladung zu einem Infostand am 13. Mai auf dem Ritter Stefan von MörlheimPlatz. Neben Mitgliedern aus Stadtratsfraktion…
Antrag: GRÜNE Vorschläge zum Kommunalen Investionsprogram Klima (KIPKI)
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, KIPKI-Mittel im Umfang von 1 Mio. € für folgende Projektezu beantragen und einzusetzen: 1) Förderung Solarenergie: Einrichtung eines Programms für Landauer Bürger*innen zurFörderung der Anschaffung…
Antrag: Beitritt zum kommunalen Klimapakt
Antrag:Der Stadtrat möge beschließen: Der Stadtrat von Landau bekennt sich zu denKlimaschutzzielen des Landes Rheinland-Pfalz und beauftragt die Verwaltung zeitnah einenBeitrittsantrag für den Kommunalen Klimapakt beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,Energie…