Von Landau, Speyer und Germersheim starten am 22. August Fahrradtouren entlang der ehemaligen Bahnstrecke Landau Germersheim, auch „Untere Queichtalbahn“ genannt. Die Touren sollen gegen 12:30 Uhr in Westheim aufeinander treffen. Mit dabei sind die Direktkandidatin für die Bundestagswahl Hannah Heller aus Speyer und die Landtagsabgeordnete Lea Heidbreder aus Landau.
Ende letzten Jahres wurde das Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchungen (NKU) für die Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau – Germersheim bekannt gegeben. Obwohl mit einem Zugewinn an Fahrgästen von 560 pro Tag gerechnet wurde, lag das Nutzen-Kosten-Verhältnis unter dem erforderlichen Wert 1, der eine Inbetriebnahme der Bahnstrecke möglich gemacht hätte.
![](https://gruene-landau.de/wp-content/uploads/2021/08/Karte_Untere_Queichtalbahn.png)
Die GRÜNEN fordern eine Neubewertung der Kriterien der NKU auf Bundesebene. „Der ÖPNV ist das Rückgrat der Verkehrswende und wir brauchen ein funktionierendes Gesamtnetz. Die Bewertungmaßstäbe müssen dafür auf den Prüfstand gestellt werden. Reaktivierungsvorhaben müssen zukünftig stärker mit Blick auf Klimaschutz, Luftqualität, Stärkung ländlicher Räume und Flächenverbrauch bewertet werden”, so Heller und Heidbreder. „Mit der Fahrradtour wollen wir ein Zeichen aus den Städten heraus setzen, die von einer Inbetriebnahme der Strecke besonders profitieren würden. Interessierte sind herzlich eingeladen mitzuradeln.”
Treffpunkte für die Radtouren
- Speyer: 11 Uhr am Hauptbahnhof (Strecke etwa 14 km). Anmeldung bei Hannah.Heller@gruene-speyer.de
- Landau: 10:30 Uhr am Rathausplatz (Strecke etwa 17,5 km). Anmeldung bei hallo@gruene-landau.de
- Germersheim: 11:45 Uhr an der S-Bahnhaltestelle Germersheim Mitte (Strecke etwa 5 km). Anmeldung bei pascal.endres@gruene-germersheim.de
Verwandte Artikel
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Tempo 30 am Zoo endlich möglich
In der Vergangenheit hat es schon mehrere Vorstöße gegeben, an der Straße vorm Landauer Zoo Tempo 30 als Richtgeschwindigkeit einzuführen. Bislang ist die Umsetzung immer an rechtlichen Hürden gescheitert. Als…
Volles Haus beim ersten GRÜNEN Filmabend in Landau
Letzte Woche Freitag hatten wir das große Glück, exklusiv als einer von wenigen Spielorten in der Pfalz den neuen Film über das Leben von Petra Kelly zu zeigen. Mit rund…