Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet folgenden Antrag alternativ zum Antrag des Unabhängigen Bürgerforums, eine Wohnbaugesellschaft einzurichten, abstimmen zu lassen.
Antrag: Die Verwaltung möge in Abstimmung mit der ADD prüfen, welche Möglichkeiten uns zur Gründung einer städtischen Wohnbaugesellschaft für Landau offen stehen und unter welchen Bedingungen eine solche Gründung und Finanzierung durch die ADD genehmigt werden würde.
Wie wir im Frühjahr 2018 feststellen mussten, haben Oberbürgermeister Hirsch und Bürgermeister Ingenthron diesen vom Stadtrat beschlossenen Antrag nicht weiterverfolgt. So verzögerte sich die Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft um zwei Jahre.
Lukas Hartmann
Begründung: Die Suche nach preisgünstigem Wohnraum, der z.B. vom Jobcenter als bezahlbar anerkannt werden würde, stellt sich für hunderte Haushalte in Landau als fast unmöglich dar. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist für Investoren wenig attraktiv, da sich hochpreisige Wohnungen mit deutlich höheren Gewinnen vermarkten lassen. Schaffung und Erhalt von Wohnraum, gerade auch für benachteilige Menschen, stellt eine kommunale Aufgabe dar (Art. 20 und Art. 28 des Grundgesetzes, Art. 63 der Landesverfassung Rheinland-Pfalz). Aus diesen Gründen setzt sich unsere Fraktion dafür ein, dass die Stadt Landau eine aktive Rolle als eigener Akteur auf dem Wohnraummarkt einnimmt. Dafür muss Politik aber auch in der Lage sein, nicht nur das „ob“ zu benennen, sondern auch das „wie“ zu erklären. Vorstellbar sind viele Wege, jeder müsste aber in Abstimmung mit der ADD erfolgen und so macht es Sinn, die Verwaltung zu beauftragen, eine grobe Optionsliste an Möglichkeiten mit der Aufsichtsbehörde abzustimmen, damit wir danach als Rat die politische Entscheidung treffen können, welcher Weg gegangen werden soll.
Besten Dank und mit freundlichen Grüßen
Doris Braun und Lukas Hartmann
Verwandte Artikel
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Fabian Reichenbach
Supermarkt und Wohnheim gegen den Wohnraummangel in Landau
Am Freitag waren Vertreter:innen der GRÜNEN Stadtratsfraktion zusammen mit der Landauer Landtagsabgeordneten Dr. Lea Heidbreder und dem Bürgermeister der Stadt Landau Lukas Hartmann beim Richtfest der neuen ALDI-Filiale in der…