Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
seit vielen Jahren bildet die Attraktivität der Landauer Innenstadt einen Schwerpunkt der kommunalen Politik. Dank gezielter Investitionen, Förderungen, Kampagnen und weiterer Maßnahmen konnte sich die Innenstadt bisher gut und erfolgreich entwickeln.
Gesellschaftliche Veränderungen bringen im Gegenzug die Innenstädte seit einiger Zeit allerdings bundesweit unter Druck. Die Corona-Pandemie und die sich abzeichnenden Auswirkungen auf die Wirtschaft verstärken diese schwierige Situation im ganzen Land. Diese Entwicklung ist auch in unserer Stadt zu beobachten. Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen beschäftigen sich derzeit damit, wie die Attraktivität der Innenstädte in Zukunft erhalten bleiben kann bzw anzulegen ist. Dies reicht von Fragen der Wirtschaftsstruktur oder der Klimaanpassung bis zu den Themen einer zeitgemäßen Mobilität, der neuen Gestaltung von Erlebnisflächen oder der Ausgestaltung von Gastronomie- und Begegnungsmöglichkeiten.
Die Stadtratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und FDP stellen dazu folgenden Antrag:
Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung, eine öffentliche Anhörung zur Situation der Innenstadt zu organisieren, in der Expertinnen und/oder Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen Analysen, Impulse und Anregungen zur zukünftigen Innenstadt-Entwicklung vortragen.
Die Stadtverwaltung soll einen Vorschlag für die Umsetzung, die Einladung von Fachleuten und die Corona konforme Organisation (gegebenenfalls als digitales Format) unterbreiten.
Lea Saßnowski, Lea Heidbreder, Susanne Burgdörfer, Jochen Silbernagel
Verwandte Artikel
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Volles Haus beim ersten GRÜNEN Filmabend in Landau
Letzte Woche Freitag hatten wir das große Glück, exklusiv als einer von wenigen Spielorten in der Pfalz den neuen Film über das Leben von Petra Kelly zu zeigen. Mit rund…