Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir bitten um Aufnahme folgenden Antrags auf die Tagesordnung des kommenden Stadtrates.
Die Verwaltung wird beauftragt, die Maßnahmen des Integrierten Mobilitätskonzepts sowie weitere, die den Fuß- und Radverkehr fördern, für Horstring und Queichheim zusammenzustellen und den städtischen Gremien zur Umsetzung im Jahre 2022 vorzulegen.
Begründung:
Die Verkehrswende als Weg zu mehr Sicherheit und einem geringeren Ausstoß an Treibhausgasen kommt in Landau gut voran. Seit 2019 wurden verstärkt Maßnahmen im Bereich der Innenstadt, sowie im Süden, Norden und Westen der Stadt umgesetzt. Mit dem Landau Takt 2022 verbessert sich außerdem der ÖPNV in der gesamten Stadt. Für das kommende Jahr wäre es aus mehreren Gründen richtig und wichtig den Osten Landaus in den Fokus der Verkehrswende zu nehmen.
Im Herbst 2020 hat der Stadtrat grünes Licht für die Bewerbung zum Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ mit einem räumlichen Schwerpunkt auf dem Horst gegeben. Zur zukunftsfähigen Entwicklung gehört auch eine sichere, barrierefreie und zuverlässige Mobilitätsinfrastruktur. Das Integrierte Mobilitätskonzept der Stadt Landau schlägt dafür bereits Maßnahmen vor. Wir bitten deshalb die Verwaltung, die 2019 vorgeschlagenen Optionen zusammenzustellen, gegebenenfalls zu verbessern und weitere Maßnahmen hinzuzufügen, die insbesondere Fuß- und Radverkehr zugutekommen sollen.
Da hierbei viele Zusammenhänge und Verbindungen mit Queichheim zu bedenken sind, schlagen wir vor, beide Stadtteile gemeinsam zu beleuchten. Im Integrierten Mobilitätskonzept wird Queichheim als größtes Landauer Stadtdorf die gravierendsten Lücken im Nahmobilitätsnetz zugeschrieben. Sowohl bei der Queichheimer Brücke als auch in der Queichheimer Hauptstraße wird Bedarf für eine fuß- und fahrradfreundliche Ausgestaltung gesehen.
Verwandte Artikel
Antrag: Einführung einer Verpackungssteuer
Antrag: Die Stadt Landau führt eine Verpackungssteuer analog zur Verpackungssteuersatzung der StadtTübingen ein. Die Steuer beträgt1. für jede(n) Einwegdose, -flasche, -becher und sonstige Einweggetränkeverpackung 0,50 Euro2. für jedes Einweggeschirrteil und…
Antrag: Einführung einer Leerstandssteuer
Im Stadtrat am 26.9. 23 in Bauausschuss verwiesen Antrag zur nächsten Stadtratssitzung: Der Stadtrat beschließt die Einführung einer Leerstandsteuer mit dem jährlichen Satz von 2% des Immobilienwerts. Das konkrete Einführungsdatum…
Antrag: Vorschläge zum Kommunalen Investionsprogram Klima (KIPKI)
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, KIPKI-Mittel im Umfang von 1 Mio. € für folgende Projektezu beantragen und einzusetzen: 1) Förderung Solarenergie: Einrichtung eines Programms für Landauer Bürger*innen zurFörderung der Anschaffung…