Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
für unsere Fraktionen möchten wir Sie bitten, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu nehmen.
Beschlussvorschlag: Die Stadt Landau hisst zur symbolischen Unterstützung von Gedenktagen und Initiativen am jeweiligen Tag Flaggen am Balkon des Rathauses.
Begründung: Die Stadt Landau hat in den letzten Jahren durch das Hissen bestimmter Flaggen verschiedene Initiativen bzw. Vereine unterstützt. Der neue Stadtvorstand hat entschieden, dies nicht weiterzuführen. Wir fordern die Mitglieder des Stadtvorstandes auf, in Zukunft wieder durch Flaggen, Fahnen und Spruchbanner Gedenktage und Initiativen zu unterstützen. Beispiele hierfür sind der 10. März als Gedenktag an den Volksaufstand der Tibeter, anlässlich der Internationalen Woche gegen Rassismus, der international Tag “NEIN zu Gewalt an Frauen” am 25.11. von TERRE DES FEMMES sowie am Weltfrauentag oder am Idahobit, dem Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie. Bei solchen Gelegenheiten kann und soll Landau Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Unterdrückung in der Welt.
Moni Vogler (SPD Fraktionsvorsitzende) und Lukas Hartmann (Grünen Fraktionsvorsitzender)
Verwandte Artikel
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Volles Haus beim ersten GRÜNEN Filmabend in Landau
Letzte Woche Freitag hatten wir das große Glück, exklusiv als einer von wenigen Spielorten in der Pfalz den neuen Film über das Leben von Petra Kelly zu zeigen. Mit rund…