Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
für die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bitten wir folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu setzen.
Antrag: Zur Verbesserung der öffentlichen Information über die Landauer Haushaltsproblematik beantragen wir folgende Punkte:
- Die Veröffentlichung der Entwicklung städtischer Einnahmequellen am Gesamtvolumen des Haushaltes und in Relation zur Inflation für die Jahre 1990 bis 2014
- Eine möglichst verständliche Darstellung der aktuellen Haushaltssituation auf der Homepage der Stadt Landau mithilfe von Grafiken und Modellen
- Bis zu den Beratungen des Haushalts 2016 erarbeitet die Verwaltung eine ausführliche Analyse der zu erwartenden Einsparungen und Aufwendungen durch eine mögliche Aufgabe der Kreisfreiheit Landaus.
Lukas Hartmann
Verwandte Artikel
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Kurzzeitparken Weißquartierplatz
In den Parkraumuntersuchungen wurde aufgezeigt, dass Landau ein sehr gutes Parkraumangebot zur Verfügung stellt. Es wurde allerdings ein Handlungsbedarf für die südöstlichen Innenstadt aufgezeigt. Bereits 2022 wurde in Gesprächen mit der Landauer Händlerschaft und Gastronomie ein
Vorschlag diskutiert, den Weißquartierplatz zu einem reinen Kurzzeitparkplatz zu machen.
Gemäß den bewährten Prinzipien des Parkraummanagements, vorhandene Ressourcen
möglichst effizient zu nutzen, kann hier zugunsten der Innenstadt mit Blick auf Kundschaft
aus dem ländlichen Raum einiges erreicht werden.