Die Corona-Pandemie hat schon jetzt weitreichende Erschütterungen, nicht nur des wirtschaftlichen, sondern auch des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in unserer Stadt ausgelöst. Die Folgen werden uns womöglich Jahre begleiten.
Verschiedene politische Ebenen arbeiten bereits jetzt daran, die negativen Folgen so gering wie möglich zu halten. Hilfsprogramme, Stundungen, Geldzahlungen und Kredite umfassen mittlerweile eine dreistellige Milliardensumme allein in Deutschland. Leider gibt es insbesondere in den Bereichen Kultur, Sport und soziale Einrichtungen viele Akteurinnen und Akteure, die aus unterschiedlichen Gründen für die Hilfsprogramme von Bund und Ländern nicht infrage kommen.
Als Klimakoalition haben wir deshalb heute Oberbürgermeister Thomas Hirsch gebeten – sofern es weiterhin keine Sonderprogramme für die entsprechenden Einrichtungen gibt – einen Weg zu finden, um für Landauer Initiativen, freie Träger der sozialen Dienste, Vereine und Kulturstätten solche Hilfe möglich zu machen.
Lea Saßnowski, Lea Heidbreder (GRÜNE)
Susanne Burgdörfer (CDU)
Jochen Silbernagel (FDP)
Verwandte Artikel
Das neue Stadtblatt ist da!
Mit Berichten zu storchenfreundlichem Weinbau, der kommunalen Wärmeplanung, der Landauer Leerstandsinitiative und vielem mehr!
Bedrohungen zersetzen unsere Demokratie. Wir stehen hinter Lukas Hartmann
Unser Grüner Beigeordnete und Freund Lukas Hartmann wurde am Wochenende von einem unbekannten Landauer an seiner Wohnungstür aufgesucht und bedroht. Wir sind über dieses Ausmaß an Hass zutiefst erschrocken. Lukas…
Das Ergebnis zählt: Leerstand in Wohnraum umwandeln
Zu den Beratungen im Bauausschuss zu Leerstand in Landau betonen die Landauer GRÜNEN die Wichtigkeit einer wirksamen Maßnahme. „Entscheidend ist für uns nicht der Name, sondern was am Ende dabei…