Koalitions-Antrag zur nächsten Stadtratssitzung:
Die Stadtverwaltung wird mit der Prüfung beauftragt, eine kommunale Wärmeplanung für Landau
mit Maßnahmenvorschlägen für den Gebäudebestand und die Versorgungsstruktur zu erarbeiten.
Ziel ist eine Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Landau, das heißt ein Verzicht auf den Ein-
satz fossiler Energieträger zur Sicherstellung des Wärmebedarfs.
Begründung:
Die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Deutschland geht auf Wärmeerzeugung zurück. Diese
wird derzeit noch zu 85% aus fossilen Energieträgern gewonnen (EEA, Stand 2021). Zum
Erreichen der Klimaschutzziele ist die Wärmewende als Teil der Energiewende deshalb zentral.
Um eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Landau umzusetzen, braucht es eine Ist-Analyse und
einen Fahrplan, wie zukünftig die Wärmegewinnung in Landau auf Grundlage von Erneuerbaren
Energien umgesetzt werden kann. Es muss geklärt werden, wie hoch der aktuelle Wärmebedarf
ist, welche Einsparpotentiale sich heben lassen und wie Maßnahmen realisiert werden können.
Für einen klimaneutralen Stromsektor sind wir in Landau bereits gut aufgestellt. Wir haben eine
Solarpflicht bei privaten und gewerblichen Bauten beschlossen, eine Verfünffachung des Budgets
beim Ausbau kommunaler Photovoltaikanlagen im Haushalt eingestellt und wollen die
Möglichkeit neuer Windenergieanlagen südlich Mörlheims prüfen.
Im Wärmebereich bringt der russische Angriffs- und Wirtschaftskrieg die notwendige
Dringlichkeit zum Ausdruck. Kosten für Gas, Heizöl und in der Folge auch Pellets und Holz
werden schon zum kommenden Winter, aber auch langfristig stark steigen. Damit sich viele
Landauerinnen und Landauer das Heizen noch leisten können und wir unsere Klimaschutzziele
erreichen, müssen wir jetzt die Wärmeplanung vorantreiben.
Verwandte Artikel
Grüner Leerstandsmelder erfolgreich beendet. – Weiter geht`s mit Kickoff-Veranstaltung zur Reaktivierung von Landaus Leerstand
Die Grünen haben, wie geplant, die Online-Sammlung von leerstehenden Wohnungen undGebäuden zum Beginn der Sommerpause eingestellt. Auf der Homepage der Landauer Grünen bleibt sie aber weiterhin einsehbar. „Wir haben jetzt einen…
GRÜNE gratulieren Dominik Geißler zur Oberbürgermeisterwahl
„Wir gratulieren Dominik Geißler zur gewonnenen Oberbürgermeisterwahl. Für dieses verantwortungsvolle Amt wünschen wir ihm eine glückliche Hand bei allen anstehenden Herausforderungen. Wir freuen uns, die erfolgreiche Arbeit der Klimakoalition gemeinsam…
Antrag: Windkraftanlagen auf Landauer Gemarkung
Antrag zur nächsten Stadtratssitzung am 19.7.2022: Die Verwaltung wird beauftragt:1. Mit den Verbandsgemeinden in Gespräche zu gehen, um alle Hindernisse durch inter-kommunale Verträge und Vereinbarungen zur Errichtung von Windkraftanlagen aufLandauer…