Landaus Grüne haben im Vorfeld der Kommunalwahl Vertreter*innen von CDU und SPD zu Diskussionsveranstaltungen eingeladen. Beide Parteien haben die Einladung angenommen.
Am 9. und 17. Mai sollen die Termine jeweils im Gloria Kulturpalast unter der Moderation Dr. Timo Werners (Geschäftsführer Frank-Loeb-Institut) stattfinden. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Wir GRÜNE knüpfen damit an die Veranstaltung „Hartmann gegen Hirsch“ aus dem Oberbürgermeisterwahlkampf 2015 an. Klassische Podiumsdiskussionen mit mehreren Parteien führen unserer Ansicht nach zumeist dazu, dass zwar Positionen genannt, aus Zeitmangel aber nicht argumentiert werden können. Deshalb sollen bei „Grün debattiert“ in anderthalb Stunden pro Seite zwei Vertreter*innen zu Wort kommen.
„GRÜNE und CDU sind oft nicht einer Meinung, wenn es um Mietwohnungsbau, Mobilität im 21. Jahrhundert und Klimaschutz geht. Auf der einen Seite Wirtschaft und Konservatismus, auf der anderen Umwelt und Linksliberalismus. Das dürfte eine interessante Debatte werden“, meint Lea Saßnowski, Spitzenkandidatin zur Stadtratswahl. Neben dem Oberbürgermeister Thomas Hirsch wird der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Lerch teilnehmen. Beide haben die Themen Wirtschaft und Ortsteile für ihre Partei benannt, wir werden die Debatten um Wohnungspolitik und Klimaschutzmobilität bereichern.
Lukas Hartmann ergänzt: „Wir haben uns mit den Sozialdemokraten auf die Themen Wohnen, Mobilität, Soziales und Klimaschutz verständigt. Wenn man Programme und Verlautbarungen beider Parteien liest, scheinen wir in einigen Bereichen nah beieinander zu stehen. Wenn es aber konkret wird, hält Landaus SPD bisher zur CDU. Wir wollen herausfinden, ob sich das ändern lässt. Aber auch Wählerinnen und Wähler sollen die Chance bekommen, unsere Argumente direkt miteinander zu vergleichen.“ Für die Sozialdemokraten haben sich Florian Maier und Magdalena Schwarzmüller angekündigt.
Kurzinformation:
„Grün debattiert mit Rot“ am 9. Mai mit Florian Maier und Magdalena Schwarzmüller zu Wohnen, Mobilität, Soziales, Klima
„Grün debattiert mit Schwarz“ am 17. Mai mit Thomas Hirsch und Peter Lerch zu Wirtschaft, Stadtdörfer, Wohnen und Klimaschutzmobilität
Ort: Gloria Kulturpalast
Zeit: Einlass 18:30 – Beginn 19 Uhr; Dauer max. 2 Stunden
Moderation: Dr. Timo Werner (Geschäftsführer des Frank-Loeb-Instituts)
Der Eintritt ist frei. Die Kosten übernehmen wir GRÜNE.
Lea Saßnowski Lukas Hartmann
Spitzenkandidatin Spitzenkandidat
Verwandte Artikel
Lückenschluss Radroute am Westbahnhof
Am Westbahnhof stoßen insgesamt sechs Fahrradvorrangrouten aufeinander. Mit der Ausweisung der Fahrradzone und weiteren Maßnahmen wurde die Wegequalität bereits verbessert – es bleiben aber zwei Lücken. Die Verwaltung wird beauftragt bis Ende des Jahres eine Lösung für die lückenhafte Radverbindungen am Westbahnhof zu finden. Die Lösung wird anschließend bis Ende 2026 umgesetzt.
Anhörung: Wissenschaftliche Bewertung der Verkehrswendein Landau
Landau gilt in Fachwelt und Wissenschaft als Vorbild bei der Verkehrswende in einer Mittelstadt. Ausgang dafür sind die zahlreichen konsequenten Maßnahmen zugunsten von Fuß-, Rad- und Busverkehr (Umweltverbund) seit 2019. Anlässlich der aktuellen Diskussionen um die eigentlich klaren Erfolge, die die Modal Split
Untersuchung aufzeigt, wollen wir mit einer wissenschaftlichen Anhörung im Stadtrat die seit Jahren emotionalisierte Debatte versachlichen.
Modal Split Untersuchung bestätigt fünf erfolgreiche Jahre Verkehrswende in Landau
Fünf Jahre erfolgreiche GRÜNE Verkehrspolitik von 2019 bis 2024 fielen zusammen mit der Einführung des Deutschlandtickets. Die Daten der Modal Split Untersuchung belegen den erfolgreichen Ausbau des Umweltverbundes aus Fuß-, rad- und öffentlichen Verkehr.