Am Freitag waren Vertreter:innen der GRÜNEN Stadtratsfraktion zusammen mit der Landauer Landtagsabgeordneten Dr. Lea Heidbreder und dem Bürgermeister der Stadt Landau Lukas Hartmann beim Richtfest der neuen ALDI-Filiale in der Annweilerstraße. Durch die Kombination von Supermarkt und Studierendenwohnheim profitieren nicht nur die Studierenden, sondern alle Landauer Bürger:innen.
Dass der Baufortschritt vorangeht, ist eine gute Nachricht für die Stadt: Voraussichtlich zum Wintersemester 2025/2026 werden rund 200 Studierende hier einen Wohnheimplatz finden können. Damit kann die Universitätsstadt Landau in Zukunft nicht nur eine wesentlich bessere Wohnheimquote gewährleisten, sondern sorgt auch insgesamt dafür, dass sich der Wohnungsmarkt entspannt.
Durch den Bau auf der Fläche der ehemaligen ALDI-Filiale wird die Flächenversiegelung minimal gehalten. Dass darüber hinaus noch ein KfW-55-Standard eingehalten wird, freut uns zusammen mit den geplanten PV-Dachanlagen und der Ladestation natürlich ganz besonders.
Die Kombination von Supermarkt und Wohnheim hat sich auch schon in der Maximilianstraße als Erfolgsprojekt etabliert und der neue Supermarkt wird auch vor Ort wieder die Versorgung der Anwohner:innen verbessern, auf die sie während der Bauphase leider verzichten mussten.
Verwandte Artikel
La Ola beim Wärmenetzausbau priorisieren
Das La Ola ist in die Jahre gekommen. Aktuell wird sich mit der Zukunft des Bades beschäftigt. Der GRÜNEN Stadtratsfraktion fiel dabei auf, dass das La Ola gemäß der Wärmeplanung erst bis 2040 an das Fernwärmenetz kommen soll. Die GRÜNE-Stadtratsfraktion hält das für einen Fehler, der korrigiert werden sollte. Abweichend von der Wärmeplanung soll der Anschluss des städtischen Hallenbades La Ola an das Fernwärmenetz zu priorisiert und schnellstmöglich ermöglicht werden.
Lückenschluss Radroute am Westbahnhof
Am Westbahnhof stoßen insgesamt sechs Fahrradvorrangrouten aufeinander. Mit der Ausweisung der Fahrradzone und weiteren Maßnahmen wurde die Wegequalität bereits verbessert – es bleiben aber zwei Lücken. Die Verwaltung wird beauftragt bis Ende des Jahres eine Lösung für die lückenhafte Radverbindungen am Westbahnhof zu finden. Die Lösung wird anschließend bis Ende 2026 umgesetzt.
Dank an alle Wählerinnen und Wähler!
Wir GRÜNE haben 18,2 % der Zweitstimmen in Landau bekommen und unser Direktkandidat Obada Barmou hat 13,8 % der Erststimmen für sich gewinnen können. Während die anderen Parteien der zerbrochenen…