Erstaunt nahm die grüne Stadtratsfraktion die Aufforderung der Stadtverwaltung zur Kenntnis, Jury-Mitglieder für den Ideenwettbewerb zum Weißquartierplatz zu benennen. Zwar wurde uns im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bebauungsplanes – den wir ablehnten – dargestellt, dass im Rahmen dieses Prozesses auch ein Wettbewerb stattfinden soll, diesem vorgelagert sollte aber eine Analyse zu unterschiedlichen Optionen stehen.
Vorstand und Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Landau kritisieren die Auslobung des Wettbewerbs um denWeißquartiersplatz scharf. „So funktioniert keine zukunftweisende Stadtplanung“, so Lea Heidbreder, Vorsitzende derPartei. Die Parkraumanalyse habe gezeigt, dass insgesamt genügend Parkraum im innerstädtischen Bereich vorhanden sei. Was Landau bräuchte seien ein Parkleitsystem und eine starke Förderung des Fuß- und Radverkehrs.
„Der Stadtrat stellt zehntausende Euro für eine Analyse der Möglichkeiten auf dem Platz ein. Ohne dass diese Analyse einmal vorgestellt oder gar diskutiert worden wäre, startet jetzt der Ideenwettbewerb, durch den man die eigene politischeIdeenlosigkeit verschleiern kann.“, ergänzt Lukas Hartmann, Fraktionsvorsitzender. Im vergangenen Jahr hatte es einige Bürgerforen zur Neugestaltung der Königsstraße gegeben und auch aktuell wird ein integriertes Mobilitätskonzept fürLandau diskutiert. „Wir verlieren uns hier im Kleinklein. Den Weißquartierplatz ohne die Königstraße und Martin-Luther- Straße zu betrachten, ergibt keinen Sinn. Nachdem der Stadtvorstand schon ohne klare politische Vorstellungen in den Bürgerbeteiligungsprozess der Königstraße stolperte, sollte er beim Weißquartierplatz nicht denselben Fehler machen.“
Gemeinsam fordern Partei und Fraktion, dass zuerst die Analyse der Stadtverwaltung über Möglichkeiten und Optionen auf dem Weißquartiersplatz vorgestellt wird, dann der Stadtvorstand seine konkreten politischen Ziele benennt, der Rat in seinen Ausschüssen diese diskutiert und erst im Anschluss ein Ideenwettbewerb unter Einbezug der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Bürgerinitiative gestartet wird.
Lea Heidbreder (Parteivorsitzende) und Lukas Hartmann (Fraktionsvorsitzender)
Verwandte Artikel
Dank an alle Wählerinnen und Wähler!
Wir GRÜNE haben 18,2 % der Zweitstimmen in Landau bekommen und unser Direktkandidat Obada Barmou hat 13,8 % der Erststimmen für sich gewinnen können. Während die anderen Parteien der zerbrochenen…
Geschichte kann man nicht ändern, Straßennamen schon
Der Landauer Stadtrat hat im April 2024 die Umbenennung der Hindenburgstraße, der Hans-Stempel-Straße und der Kohl-Larsen-Straße in „am Zoo“, Margot Stempel-Leber-Straße und Maria-Sibylla-Merian Straße beschlossen. Eine Gruppe von Bürgerinnen und…
Grüne kritisieren Haltung der Landauer CDU
Grüne kritisieren Haltung der Landauer CDU nach Abstimmung im Bundestag Die Landauer Grünen äußern sich besorgt über die jüngsten Entwicklungen in der lokalen CDU nach der gestrigen Abstimmung im Bundestag….