Im Juni hatte die GRÜNE Fraktion im Stadtrat beantragt, dass sich Landau für das Projekt “Housing First” des Landes bewirbt. Mit “Housing First” soll die Obdachlosigkeit langfristig bekämpft werden. Betroffene werden unbefristet und mit einem eigenen Mietvertrag in Wohnraum untergebracht und professionell betreut. Das Modellprojekt wird vom Land mit bis zu 114.000€ gefördert. In Landau wird das Projekt nun über die Caritas umgesetzt, die ihre Wohnungslosenhilfe um eineinhalb Stellen aufstockt.
Die Fraktionsvorsitzenden Lea Saßnowski und Lea Heidbreder: “Wir freuen uns, dass der grüne Stadtratsantrag in die Umsetzung geht und wir gleich in der ersten Runde der Modellprojekte dabei sind. Erfahrungen aus anderen Modellstädten zeigen, dass dieses Modell Erfolg hat, Mehr als 70% der Menschen leben auch zwei Jahre nach dem Einzug noch in ihren Wohnungen.”
Verwandte Artikel
CDU macht Stimmung gegen Windkraft, GRÜNE halten mit Fakten dagegen
Heute bekamen die Mörlheimerinnen und Mörlheimer von uns GRÜNEN ein Informationsblatt zurWindkraft mit Einladung zu einem Infostand am 13. Mai auf dem Ritter Stefan von MörlheimPlatz. Neben Mitgliedern aus Stadtratsfraktion…
GRÜNE Stadtratsfraktion nominiert Lukas Hartmann für das Bürgermeisteramt
Am 2. Mai wählt der Landauer Stadtrat turnusgemäß den ersten hauptamtlichen Beigeordneten (Bürgermeister) für eine vom Land festgelegte Amtszeit von acht Jahren. Gemäß einer schon seit 2019 von uns und…
Antrag: GRÜNE Vorschläge zum Kommunalen Investionsprogram Klima (KIPKI)
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, KIPKI-Mittel im Umfang von 1 Mio. € für folgende Projektezu beantragen und einzusetzen: 1) Förderung Solarenergie: Einrichtung eines Programms für Landauer Bürger*innen zurFörderung der Anschaffung…