„Miteinander reden“ war das Motto der GRÜNEN Fraktion Landau in den letzten Monaten, wenn es darum ging mit den Bürgerinnen und Bürgern zu Themen vor Ort ins Gespräch zu kommen. In Zeiten von Corona will die GRÜNE Fraktion das Format nun weiterführen und bietet ein „Miteinander reden – auch digital“ an.
„Wir wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern auch während dieser besonderen Zeit im Austausch bleiben.“, sagt Lea Saßnowski, Fraktionsvorsitzende der Landauer GRÜNEN. „Da unsere regelmäßigen Infostände in der Innenstadt zurzeit nicht stattfinden können, wollen wir anders ins Gespräch kommen. Uns interessiert, was sich die Landauerinnen und Landauer für die Zukunft wünschen, wo der Schuh drückt oder was sie gerade an Anregungen oder Fragen loswerden möchten.“
Dafür laden die Landauer GRÜNEN zum Gespräch ein. Per Videokonferenz oder Telefon können alle Interessierten teilnehmen. Zunächst sind Runden zu den Schwerpunktthemen Kultur, Ökologie und Soziales geplant. Weitere sollen folgen. Bei allen Gesprächen sind zwei Fraktions- oder Ausschussmitglieder mit von der Partie, die einen kurzen Abriss dazu geben, was kommunalpolitisch gerade in dem jeweiligen Bereich passiert und für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung stehen.
Für eine bessere Planung können alle Interessierte eine formlose E-Mail schreiben und bekommen dann die Zugangsdaten für das Gespräch zugeschickt: hallo@gruene-landau.de
Termine
- 15. April 17 Uhr – Kultur mit Lea Heidbreder & Sven Kaemper
- 16. April 17 Uhr – Soziales mit Lea Saßnowski & Christian Kolain
- 17. April 17 Uhr – Ökologie & Tierschutz mit Jenni Follmann & Kim Neumann
Verwandte Artikel
CDU macht Stimmung gegen Windkraft, GRÜNE halten mit Fakten dagegen
Heute bekamen die Mörlheimerinnen und Mörlheimer von uns GRÜNEN ein Informationsblatt zurWindkraft mit Einladung zu einem Infostand am 13. Mai auf dem Ritter Stefan von MörlheimPlatz. Neben Mitgliedern aus Stadtratsfraktion…
Antrag: GRÜNE Vorschläge zum Kommunalen Investionsprogram Klima (KIPKI)
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, KIPKI-Mittel im Umfang von 1 Mio. € für folgende Projektezu beantragen und einzusetzen: 1) Förderung Solarenergie: Einrichtung eines Programms für Landauer Bürger*innen zurFörderung der Anschaffung…
Mitgliederversammlung: Lukas Hartmann einstimmig zum GRÜNEN Bürgermeisterkandidaten nominiert
Am vergangenen Samstag, dem 25. Februar 2023 tagte die ordentliche Mitgliederversammlung des GRÜNEN Kreisverbandes in Landau. Nach einer Rede und der Ehrung des langjährigen Parteimitgliedes Udo Lichtenthäler zum vierzigjährigen Jubiläum,…