Antrag angenommen
(Stadtrat vom 17.5.2022)
Gemeinsam mit den Koaltionskolleg:innene beantragen wir ein sehr günstiges Bus- und Bahnticket um das neue Landauer Busangebot bekannt zu machen.
Antrag
Die Stadtverwaltung wird beauftragt eine Kampagne zum Start des neuen Bussystems zu entwickeln, die das neue Angebot bekannt macht und Menschen zur Nutzung motiviert. Die Kampagne
soll auch ein günstiges Schnupperangebot für die Anfangsphase umfassen.
Begründung
Im Dezember 2022 startet das neue Bussystem in Landau, der Landau-Takt 2022. Mit neuen Linien,
einer dichteren Taktung, mehr Knotenpunkten zum Umsteigen und mehr Fahrzeugen verschiedener
Größenordnungen bringt das neue Bussystem viele Verbesserungen mit sich. Durch die Ausweitung
der Fahrzeiten und neue Streckenführung wird das System insbesondere auch für Pendlerinnen und
Pendler attraktiv und reduziert die monatlichen Ausgaben. Auch beim Klimaschutz kann das neue
System punkten: Im Vergleich zum Auto spart ein Linienbus pro Personenkilometer etwa die Hälfte
an CO2-Emissionen ein.
Um dieses neue attraktive Angebot bekannt zu machen, braucht es eine öffentlichkeitswirksame
Kampagne. Diese sollte sowohl Informationen an den Haltestellen, in Print und Social Media umfassen als auch ein Schnupperangebot innerhalb der ersten Monate. Für einen begrenzten Zeitraum
sollen vergünstigte oder kostenlose Tickets zur Verfügung gestellt werden (z.B. „11 für 22“ – 11 €
für 22 Tage Busfahren), damit viele Menschen das System ausprobieren und kennenlernen können.
Die Verwaltung soll prüfen, welche Möglichkeiten dafür bestehen und wieviel ein solches Schnupperangebot den städtischen Haushalt kosten würde.
Verwandte Artikel
Anhörung: Wissenschaftliche Bewertung der Verkehrswendein Landau
Landau gilt in Fachwelt und Wissenschaft als Vorbild bei der Verkehrswende in einer Mittelstadt. Ausgang dafür sind die zahlreichen konsequenten Maßnahmen zugunsten von Fuß-, Rad- und Busverkehr (Umweltverbund) seit 2019. Anlässlich der aktuellen Diskussionen um die eigentlich klaren Erfolge, die die Modal Split
Untersuchung aufzeigt, wollen wir mit einer wissenschaftlichen Anhörung im Stadtrat die seit Jahren emotionalisierte Debatte versachlichen.
Modal Split Untersuchung bestätigt fünf erfolgreiche Jahre Verkehrswende in Landau
Fünf Jahre erfolgreiche GRÜNE Verkehrspolitik von 2019 bis 2024 fielen zusammen mit der Einführung des Deutschlandtickets. Die Daten der Modal Split Untersuchung belegen den erfolgreichen Ausbau des Umweltverbundes aus Fuß-, rad- und öffentlichen Verkehr.
Anfrage: Leerstand in Landau –Erfahrungen mit der Zweckentfremdungsverbotssatzung
Die Zweckentfremdungsverbotssatzung gilt jetzt ein Jahr, ein Großteil der Rückmeldung zur Leerstandserhebung ist bei der Verwaltung eingetroffen. . Um zielgerichtet
Maßnahmen zur Wiederbelebung der Gebäude und Prävention von zukünftigen
Leerständen treffen zu können, ist eine detaillierte Analyse der Gründe für Leerstände in
unsere Stadt notwendig. Der für Februar angekündigte Bericht zur Zweckentfremdungsverbotssatzung soll aus
unserer Sicht daher insbesondere die folgenden Fragen beantworten: