Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
für die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bitten wir folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu setzen.
Antrag: Das Standesamt Landau stellt ab 2015 für die Monate Mai bis September jeweils einen weiteren Samstag für Trautermine zur Verfügung.
Begründung: Für viele Bürgerinnen und Bürger ist heutzutage die Eheschließung oder Begründung einer Lebenspartnerschaft der ausschließliche feierliche Anlass. Damit verbunden ist es immer mehr Paaren wichtig, die Trauung im Rahmen einer größeren Gesellschaft mit anschließender Feier zu begehen, statt am Vormittag eines Arbeitstages und vom Fest zeitlich getrennt. Dieser Entwicklung trägt das Standesamt Landau bisher durch Terminmöglichkeiten an Freitagnachmittagen und einem Samstag im Monat Rechnung. Gerade aber in den Frühlings- und Sommermonaten sind diese Samstage bereits mit großem Vorlauf fast voll ausgelastet. Dieser gesellschaftlichen Veränderung wollen wir Grüne durch diesen Antrag Rechnung tragen. Wenn Menschen die standesamtliche Trauung heute als ihren hohen Tag schätzen, sollte die Stadt mehr der begehrtesten Termine anbieten. Jetzt schon gibt das Standesamt die Auskunft, die Monate Mai bis September seien fast bis ganz ausgebucht, weshalb sich gerade diese für einen weiteren Samstagstermin anbieten.
Mit freundlichen Grüßen Lukas Hartmann
Verwandte Artikel
Das Ergebnis zählt: Leerstand in Wohnraum umwandeln
Zu den Beratungen im Bauausschuss zu Leerstand in Landau betonen die Landauer GRÜNEN die Wichtigkeit einer wirksamen Maßnahme. „Entscheidend ist für uns nicht der Name, sondern was am Ende dabei…
Häufige Fragen zur Leerstandssteuer
Warum sind leerstehende Häuser ein so großes Problem? In Deutschland herrscht ein Mangel an (bezahlbaren) Wohnraum. Studiendaten gehen von 700.000 fehlenden Wohnungen allein für das Jahr 2022 aus1. Durch massive…
Antrag: Einführung einer Verpackungssteuer
Antrag: Die Stadt Landau führt eine Verpackungssteuer analog zur Verpackungssteuersatzung der StadtTübingen ein. Die Steuer beträgt1. für jede(n) Einwegdose, -flasche, -becher und sonstige Einweggetränkeverpackung 0,50 Euro2. für jedes Einweggeschirrteil und…