BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden am Dienstag beantragen, dass der Stadtvorstand im öffentlichen Teil der Tagesordnung über die Entwicklungen bzgl. des Hauses zum Maulbeerbaum berichtet und Vertreter des Vereins im Stadtrat zu Wort kommen dürfen.
Es ist richtig, dass sich bis zum Herbst 2014 nicht viel bewegte – wobei man das nicht allein dem Verein anlasten kann, demgegenüber die Stadtspitze nicht wiederholt Zusagen nicht eingehalten hat. Doch nun hat sich der Verein ein praktikables Ziel gesetzt, das ehrenamtliches Engagement mit sozialen Investitionsmöglichkeiten kombiniert. Der neue Plan, das Haus nicht in einem Rutsch, sondern Stück für Stück über das Genossenschaftsmodell zu sanieren, um die Finanzierung zu ermöglichen, halten wir für einen guten Weg und eine realistische Möglichkeit.
Leider hat es kein Mitglied des Stadtvorstandes möglich gemacht, am angebotenen Termin des Vereins teilzunehmen. Dort machte dieser klar, er brauche einige Zeit und die Zusage, als Investor in Betracht gezogen zu werden, um das Konzept auszuarbeiten, die Genossenschaft zu gründen und Anteile zu vertreiben. Bündnis 90 / Die Grünen sind bereit, die Zusage mit einer zeitlichen Befristung, die die 18 Monate für einen Privatinvestor nicht überschreiten soll, im Stadtrat zu unterstützen. Bis dahin müsste der Verein aufzeigen, dass die Genossenschaft die nötigen Vorarbeiten – unter anderem eine noch zu bestimmende, sicherlich aber sechsstellige Summe an Eigenkapital – aufbringen konnte.
Lukas Hartmann Sprecher der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Landau
Verwandte Artikel
Bedrohungen zersetzen unsere Demokratie. Wir stehen hinter Lukas Hartmann
Unser Grüner Beigeordnete und Freund Lukas Hartmann wurde am Wochenende von einem unbekannten Landauer an seiner Wohnungstür aufgesucht und bedroht. Wir sind über dieses Ausmaß an Hass zutiefst erschrocken. Lukas…
Das Ergebnis zählt: Leerstand in Wohnraum umwandeln
Zu den Beratungen im Bauausschuss zu Leerstand in Landau betonen die Landauer GRÜNEN die Wichtigkeit einer wirksamen Maßnahme. „Entscheidend ist für uns nicht der Name, sondern was am Ende dabei…
Häufige Fragen zur Leerstandssteuer
Warum sind leerstehende Häuser ein so großes Problem? In Deutschland herrscht ein Mangel an (bezahlbaren) Wohnraum. Studiendaten gehen von 700.000 fehlenden Wohnungen allein für das Jahr 2022 aus1. Durch massive…