Noch immer spielt die Große Koalition Landaus ihr Schwarzer-Peter-Spiel. Schuld sind immer die anderen: Die Bundesregierung, die Landesregierung, bisweilen die wirtschaftliche Lage. Die rasante Neuverschuldung ist unser größtes Manko, weshalb das strukturelle Defizit zwischen Ausgaben und Einnahmen reduziert werden müsste. Letztes Jahr kündigte der Stadtvorstand hierzu ein umfangreiches Haushaltskonsolidierungsprogramm an. Bei der Ankündigung ist es im Wesentlichen geblieben.
Die Unterbringung der Fliehenden und Vertriebenen stellt uns zeitgleich vor Herausforderungen, die wir Grüne anerkennen. Zusätzliches Personal zur Versorgung und Betreuung sind deshalb richtig. Nur darf nicht jedes Problem mit der Flüchtlingsfrage erklärt und jedes Handeln mit ihr begründet werden. Sowohl die Probleme in der Haushalts- als auch in der Wohnraumpolitik sind älter als die aktuelle Herausforderung.
Das alles wäre noch verantwortbar, wenn zumindest das ernste und seit Jahren bekannte Problem Landaus angegangen würde. Doch auch beim Thema bezahlbarer Wohnraum bleiben die Mehrheitsfraktionen uns eine Antwort schuldig. Letztes Jahr hätte Landau 30 Wohnungen bauen können – nicht genug, um das Problem zu lösen, aber ausreichend, um spürbar etwas beizutragen. Aber statt zu handeln, warten wir seit beinahe zwei Jahren auf ein Konzept und hören immer neue Ankündigungen.
Es hat sich nichts verändert.
Lukas Hartmann
Verwandte Artikel
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.
Mitgliederversammlung: Viele neue Mitglieder und neuer Vorstand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landau hat einen neuen Vorstand gewählt. StarkesMitgliederwachstum setzt sich fort, der Kreisverband hat nun 276 Mitglieder. Lea Heidbredersprach über GroKo-Demenz und motivierte zusätzlich für die Bundestagswahl. Wodi…
Tempo 30 am Zoo endlich möglich
In der Vergangenheit hat es schon mehrere Vorstöße gegeben, an der Straße vorm Landauer Zoo Tempo 30 als Richtgeschwindigkeit einzuführen. Bislang ist die Umsetzung immer an rechtlichen Hürden gescheitert. Als…