Verwiesen in den Mobilitätsausschuss (Stadtrat vom 17.5. 2022)
1) Die Stadtverwaltung wird beauftragt bei anstehenden Neuprogrammierungen der Ampelphasen
die Grünphasen für den Fußverkehr zu verlängern, sodass Fußgängerinnen und Fußgänger mit
Gehhilfe ausreichend Zeit zum Überqueren der Straße bekommen.
2) Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob eine eigene Grünphase für Fußgängerinnen
und Fußgänger, bei der alle anderen Verkehrsarten stehen müssen, eine sinnvolle Maßnahme zur
Fußverkehrsförderung sein könnte.
Begründung
Ampeln sollen eine Querungshilfe für Fußgängerinnen und Fußgänger auf vielbefahrenen Straßen
sein. Sie sollen ein sicheres Überqueren ermöglichen und ausreichend Zeit auch für
geheingeschränkte Personen und Kinder zur Verfügung stellen. Häufig lässt sich in Landau noch
beobachten, dass die Ampel schon wieder auf Rot schaltet, ohne dass alle Personen die Straße
überqueren konnten. Gerade in der Innenstadt sind viele Menschen zu Fuß unterwegs – von Jung bis
Alt sollte alle sich sicher zu Fuß bewegen können. Dazu gehört auch ausreichend Zeit beim
Überqueren der Ampel zu haben. Deshalb schlagen wir vor, die Grünphasen für Gehzeiten deutlich
zu verlängern. Maßstab sollte sein, dass es auch Menschen mit Gehhilfe innerhalb der Grünphase
schaffen können sollten, die jeweilige Straße zu überqueren.
Beim Rechtsabbiegen haben nach aktueller Ampelschaltung Autofahrende gleichzeitig mit den
Fußgängerinnen und Fußgänger Grün. Das kann mitunter zu gefährlichen Situationen führen. Um
das Risiko von Abbiegeunfälle zu reduzieren, schlagen wir die Prüfung einer eigenen Phase für
Fußgängerinnen und Fußgänger vor, die getrennt von den rechtsabbiegenden Autofahrten ist.
Lea Saßnowski Lea Heidbreder
Verwandte Artikel
Antrag: GRÜNE Vorschläge zum Kommunalen Investionsprogram Klima (KIPKI)
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, KIPKI-Mittel im Umfang von 1 Mio. € für folgende Projektezu beantragen und einzusetzen: 1) Förderung Solarenergie: Einrichtung eines Programms für Landauer Bürger*innen zurFörderung der Anschaffung…
Antrag: Beitritt zum kommunalen Klimapakt
Antrag:Der Stadtrat möge beschließen: Der Stadtrat von Landau bekennt sich zu denKlimaschutzzielen des Landes Rheinland-Pfalz und beauftragt die Verwaltung zeitnah einenBeitrittsantrag für den Kommunalen Klimapakt beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,Energie…
Von Gamaliel Espinoza Macedo from Hermosillo, Sonora, México - El amarillo sin verde no es amarillo., CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=113476577
Antrag zur Katzenschutzverordnung
Antrag:Der Stadtrat möge beschließen, die Stadtverwaltung mit der Erarbeitung einer kommunalenKatzenschutzverordnung zu beauftragen. Begründung: Probleme freilebender KatzenFreilebende Katzen sind entlaufene, zurückgelassene oder ausgesetzte Hauskatzen undderen Nachkommen. Sie können ohne menschliche…