In der gestrigen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Süd (ZSPNV Süd) wurde das Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchungen für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau – Germersheim sowie Landau – Herxheim – Rülzheim vorgestellt. Dem Ergebnis nach lohne sich die Inbetriebnahme dieser Bahnstrecken für den Personenverkehr nicht. Die GRÜNE Direktkandidatin Lea Heidbreder und der Südpfälzer Bundestagsabgeordnete Dr. Tobias Lindner nehmen dazu Stellung.
„Es ist leider nicht sonderlich überraschend, dass die Nutzen-Kosten-Untersuchung zur Reaktivierung der beiden Stecken negativ ausgefallen ist. Der volkswirtschaftliche Nutzen der isoliert betrachteten Strecken würde besser ausfallen, wenn es ein funktionierendes Netz gäbe. Daher haben wir in unserem Positionspapier zur Verbesserung der Mobilität in der Südpfalz der Infrastrukturoffensive eine herausgehobene Bedeutung zugemessen. Es braucht ein funktionierendes Gesamtsystem“, so Dr. Tobias Lindner.
Lea Heidbreder weiter: „Wenn wir Klimaschutz nicht nur als leere Worthülse begreifen wollen, müssen wir eine Verkehrswende auch im ländlichen Raum voranbringen. Und das bedeutet auch mehr Regionen an das Schienennetz anzuschließen. Reaktivierungsvorhaben müssen zukünftig stärker mit Blick auf Klimaschutz, Luftqualität, Stärkung ländlicher Räume und Flächenverbrauch bewertet werden.“
Die Verbandsversammlung des ZSPNV Süd hatte eine Resolution mit der Forderung an das Bundesverkehrsministerium verabschiedet, die Kriterien bei der Nutzen-Kosten-Untersuchung neu zu bewerten. Bund und Länder sollen eine Überarbeitung der standardisierten Bewertung vorlegen, heißt es in der Resolution.
„Als GRÜNE begrüßen wir die Resolution der Verbandsversammlung, die Prüf- und Bewertungsmaßstäbe für die Nutzen-Kosten-Untersuchung im ÖPNV auf den Prüfstand zu stellen und stärker an ökologischen Kriterien auszurichten“, so die beiden GRÜNEN Spitzenpolitiker*innen.
Das im Sommer vorgestellte Ausbaukonzept der Südpfälzer GRÜNEN finden Sie unter https://www.tobias-lindner.de/wp-content/uploads/2020/08/200818-Die-Mobilitaetsangebote-aller-Verkehrstraeger-zwischen-der-Suedpfalz-und-Baden-substanziell-verbessern.pdf
Verwandte Artikel
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Mitgliederversammlung: Viele neue Mitglieder und neuer Vorstand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landau hat einen neuen Vorstand gewählt. StarkesMitgliederwachstum setzt sich fort, der Kreisverband hat nun 276 Mitglieder. Lea Heidbredersprach über GroKo-Demenz und motivierte zusätzlich für die Bundestagswahl. Wodi…
Tempo 30 am Zoo endlich möglich
In der Vergangenheit hat es schon mehrere Vorstöße gegeben, an der Straße vorm Landauer Zoo Tempo 30 als Richtgeschwindigkeit einzuführen. Bislang ist die Umsetzung immer an rechtlichen Hürden gescheitert. Als…