„Radeln für ein gutes Klima“ – so lautet das Motto der Aktion „Stadtradeln“, auf die der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landau anlässlich des Weltfahrradtags am 3. Juni hinweist.
„Radfahren hält fit und belastet weder die Stadtluft, noch das Klima“, sagt Lea Heidbreder, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin der AG Mobilität der Landauer GRÜNEN. „Und gerade in der aktuellen Situation ist das Fahrrad das beste Verkehrsmittel, da das Infektionsrisiko im Freien vergleichsweise
gering ist – die Aktion Stadtradeln kommt also genau zum richtigen Zeitpunkt.“
Beim Stadtradeln treten Bürger*innen und Mitglieder der Kommunalparlamente gemeinsam in die Pedale und radeln an jeweils 21 Tagen zwischen Mai und Oktober um die Wette. Dabei können sie sich selbst von den Vorteilen des Radfahrens überzeugen und gleichzeitig ein Zeichen setzen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Zudem gilt es, im nationalen Städtevergleich zu punkten, denn nach Abschluss der Aktion zeichnet das Klima-Bündnis anhand der gefahrenen Radkilometer die aktivsten Städte und Kommunalparlamente aus.
Landau seit 2012 erstmals wieder am Start
Erstmals seit 2012 nimmt auch Landau wieder an der Aktion teil. Aufgrund der aktuellen Auflagen und Kontaktbeschränkungen hat man sich dafür entschieden, den lokalen Kampagnenzeitraum in den Spätsommer zu verlegen – in der Hoffnung, dass sich die Lage bis dahin etwas entspannt hat. In der Zeit vom 22. August bis zum 11. September 2020 sind alle Landauerinnen und Landauer aufgerufen, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und die gefahrenen
Kilometer auf stadtradeln.de zu melden. Dort kann alternativ auch eine App zur automatischen Aufzeichnung der Strecken heruntergeladen werden.
Um am Stadtradeln teilzunehmen, ist eine einmalige Registrierung auf stadtradeln.de erforderlich. Lokale Organisationen, Vereine und Verbände können ein eigenes Team gründen, um gemeinsam Kilometer zu sammeln – auch die Landauer GRÜNEN sind mit einem Team am Start.
Verwandte Artikel
Bedrohungen zersetzen unsere Demokratie. Wir stehen hinter Lukas Hartmann
Unser Grüner Beigeordnete und Freund Lukas Hartmann wurde am Wochenende von einem unbekannten Landauer an seiner Wohnungstür aufgesucht und bedroht. Wir sind über dieses Ausmaß an Hass zutiefst erschrocken. Lukas…
Das Ergebnis zählt: Leerstand in Wohnraum umwandeln
Zu den Beratungen im Bauausschuss zu Leerstand in Landau betonen die Landauer GRÜNEN die Wichtigkeit einer wirksamen Maßnahme. „Entscheidend ist für uns nicht der Name, sondern was am Ende dabei…
Weniger ist mehr – Verpackungssteuer für Landau
Im Stadtrat am 26.9.23 als Prüfantrag angenommen Die Landauer GRÜNEN schlagen vor eine Verpackungssteuer nach dem Tübinger Vorbild in Landau einzuführen. Dieses Vorhaben war schon im Koalitionsvertrag vereinbart worden. „Wir…