Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
trotz vieler Sitzungen zu diesem Thema eher verschlossen, blieben dem Stadtrat bisher die einzelnen internen Schritte der Stadtverwaltung auf dem Weg zur Wohnungsbaugesellschaft verschlossen.Gleichwohl gehen wir mit Blick auf die früh artikulierte Aussage, die ADD würde eine rein städtische Gesellschaft nicht genehmigen, davon aus, dass sehr grobe Berechnungen und Überlegungen in diese Richtung angestellt wurden, auf deren Grundlage die Aufsichtsbehörde ursprünglich diese ablehnende Position einnahm.
Das Eingreifen kurz vor Beschluss des vorgestellten 50:50-Konzeptes lässt bei meiner Fraktion das Interesse an diesen frühen Überlegungen aufkommen. Wir bitten deshalb, diese uns zukommen zu lassen oder uns Einblick zu gewähren, um uns selbst ein Urteil bilden zu können.
Mit freundlichen Grüßen Lukas Hartmann
Verwandte Artikel
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Fabian Reichenbach
Supermarkt und Wohnheim gegen den Wohnraummangel in Landau
Am Freitag waren Vertreter:innen der GRÜNEN Stadtratsfraktion zusammen mit der Landauer Landtagsabgeordneten Dr. Lea Heidbreder und dem Bürgermeister der Stadt Landau Lukas Hartmann beim Richtfest der neuen ALDI-Filiale in der…
Boarding House – Vor die Lage kommen
Zum geplanten Kauf des Boardings Houses in der Industriestraße als Unterkunft für Geflüchtete nimmt die GRÜNE Stadtratsfraktion Stellung. Dazu die beiden Fraktionsvorsitzenden Lea Saßnowski und Lea Heidbreder: „Es wird in…