Am 20. Februar 2019 stellten Landaus Grüne in Arzheim ihre Liste mit acht Kandidierenden zur Ortsbeiratswahl auf.
Vor der Ortsbeiratslistenaufstellung berieten und diskutierten Arzheimer und Landauer GRÜNE gemeinsam über Inhalte und Ziele. Lukas Hartmann stellte als Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat die Themen Wohnen, Klimaschutzmobilität und Universitätsstadt vor. Für Arzheim einigte man sich darauf, mit kreativen Ideen und positiver Energie politisch an die Sanierung des alten Gebäudebestandes von mehreren Dutzend leerstehender Häuser gehen zu wollen, statt Neubaugebiete voranzutreiben. Außerdem wolle man die Sanierung der Hauptstraße kritisch begleiten. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Kinder sollen dabei ins Zentrum der Überlegungen rücken. Auch ökologische Themen wie der Erhalt der Grünzonen und naturbelassenen Gebieten sowie ein Dorfgarten spielten eine Rolle. Letzterer könnte in Sommermonaten eine Ergänzung für das Tante Emma-Projekt sein, das ebenso wie die Tätigkeit anderer Vereine wesentlich zur Belebung der Dorfgemeinschaft beigetragen habe.
Tanja Perozzi, Kandidierende auf Listenplatz 1: „Arzheim bietet uns durch seine stadtnahe und dennoch ländliche Struktur eine wertvolle Grundlage für ein attraktives Stadtdorf. Diese wollen wir nachhaltig und verantwortungsvoll mitgestalten: durch einen belebten Ortskern, verbunden mit einem ansprechenden Ortsbild, ausgebauten Radwegen und einem kostengünstigen Nahverkehrssystem.“
Janick Travnicek, Kandidierender auf Platz 2, ergänzt: „Die Sicherheit für Kinder und Fußgänger auf der Hauptstraße spielt für uns eine wichtige Rolle. Zudem beeinflusst eine sichere Hauptstraße das Ortsbild positiv und fördert Klimaschutzmobilität.“
„Auch in Arzheim treten nun wieder Grüne an, was mich sehr freut. Damit haben wir die vierte von fünf geplanten Listenaufstellungen hinter uns und treten so stark wie noch nie in Landaus Stadtdörfern auf“, meint Lukas Hartmann, Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat der Landauer Grünen.
Jürgen Mathäss hat vor 35 Jahren die damalige „Grüne Bürgerliste“ mitgegründet und war 1984 bis 1989 ihr erster Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. Er sagte rückblickend: „Viele unserer Ideen, die man damals als utopisch abgetan hat, haben sich im Laufe der Zeit als erfolgreich erwiesen. Auch deshalb ist die Unterstützung der GRÜNEN heute wichtiger denn je, wenn wir unseren Kindern langfristig eine lebenswerte Gesellschaft und eine intakte Umwelt übergeben wollen.“
Kandidierende
- Tanja Perozzi (Dipl. Ing. (FH) Innenarchitektur)
- Janick Travnicek (Auszubildender)
- Svenia Bonnemann (Physiotherapeutin)
- Jürgen Mathäss (Dipl.-Volkswirt, Journalist)
- Swantje Stein (Lehrerin)
- Ursula Abel-Baur (Gartenbauingenieurin)
- Matthias Stein (Geschäftsführer Kontrollverein Ökol. Landbau)
- Ana Margareto (Dipl.-Kauffrau)
Tanja Perozzi, Janick Travnicek, Jürgen Mathäss, Lukas Hartmann
Verwandte Artikel
Brötchentaste hilft nicht beim Brillenkauf
Einzelhändler hatten in der Rheinpfalz über eine Umfrage zur Parkplatzsituation in Landau berichtet. Die CDU-Fraktion fordert nun die Einführung der Brötchentaste. Dazu die Co-Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Stadtratsfraktion Lea Heidbreder: „Zu glauben, der Einzelhandel wird gerettet, wenn die Brötchentaste wieder eingeführt wird, ist naiv. Ganz im Gegenteil. Wird nur ein Geschäft gezielt mit dem Auto angesteuert, weil dort kurz geparkt werden kann, kommt man nicht an anderen Geschäften vorbei, sieht nicht noch ein Angebot im Schaufenster nebenan, geht nicht noch spontan beim anderen Einzelhändler vorbei.
Dank an alle Wählerinnen und Wähler!
Wir GRÜNE haben 18,2 % der Zweitstimmen in Landau bekommen und unser Direktkandidat Obada Barmou hat 13,8 % der Erststimmen für sich gewinnen können. Während die anderen Parteien der zerbrochenen…
Modal Split Untersuchung bestätigt fünf erfolgreiche Jahre Verkehrswende in Landau
Fünf Jahre erfolgreiche GRÜNE Verkehrspolitik von 2019 bis 2024 fielen zusammen mit der Einführung des Deutschlandtickets. Die Daten der Modal Split Untersuchung belegen den erfolgreichen Ausbau des Umweltverbundes aus Fuß-, rad- und öffentlichen Verkehr.