Am 19. März 2019 stellten Landaus Grüne in Godramstein ihre Liste mit fünf Kandidierenden zur Ortsbeiratswahl auf.
Traditionell beschäftigen sich die Godramsteiner Grünen mit der Ablehnung des vierspurigen B10 Ausbaus, aber auch die Radwegeanbindung, die Gestaltung des Dorfplatzes und das Kommune der Zukunft Projekt waren Themen bei der Listenaufstellung.
Giannina Brecht, Spitzenkandidierende für den Ortsbeirat Godramstein für die Grünen: „Wenn ich mit meinen Kindern mit dem Fahrrad unterwegs bin, soll es bequem und sicher sein. Das ist es Richtung Arzheim, Böchingen und Nußdorf nicht. Daran wollen wir Grüne arbeiten.“
Zur B10 Frank Ohler, langjähriges Ortsbeiratsmitglied und wieder Kandidierender auf Listenplatz 2: „Die B10 ist schon seit Jahren mit Lärm und Abgasen eine Belastung für Godramstein. Deshalb sind und waren wir immer schon konsequent gegen den Ausbau, der das alles noch verschlechtert.“
„Die Impulse des Projekts »Kommune der Zukunft« sollen weitergeführt werden, auch wenn das Projekt selbst im Sommer endet. In Godramstein bietet es die Chance zum sozialen Austausch“, ergänzt Renate Steigner-Brecht, aktuelle Ortsbeirätin und Kandidatin auf Listenplatz 3.
Beim Godramsteiner Neubaugebiet plädieren die Grünen auch wie in den übrigen Stadtdörfern für günstigeres Eigentum, weniger Flächenverbrauch, mehr Bauplätze durch Reihenhäuser und Doppelhaushälften sowie einen Anteil für den sozial geförderten Mietwohnungsbau. Außerdem haben schon die aktuellen Ortsbeiräte dafür plädiert, das Baugebiet zweizuteilen und den zweiten Teil erst in einigen Jahren zu realisieren, um auch zukünftigen Bauenden aus dem Dorf eine Option zu bieten.
Giannina Brecht, Frank Ohler und Renate Steigner-Brecht
Verwandte Artikel
Brötchentaste hilft nicht beim Brillenkauf
Einzelhändler hatten in der Rheinpfalz über eine Umfrage zur Parkplatzsituation in Landau berichtet. Die CDU-Fraktion fordert nun die Einführung der Brötchentaste. Dazu die Co-Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Stadtratsfraktion Lea Heidbreder: „Zu glauben, der Einzelhandel wird gerettet, wenn die Brötchentaste wieder eingeführt wird, ist naiv. Ganz im Gegenteil. Wird nur ein Geschäft gezielt mit dem Auto angesteuert, weil dort kurz geparkt werden kann, kommt man nicht an anderen Geschäften vorbei, sieht nicht noch ein Angebot im Schaufenster nebenan, geht nicht noch spontan beim anderen Einzelhändler vorbei.
Dank an alle Wählerinnen und Wähler!
Wir GRÜNE haben 18,2 % der Zweitstimmen in Landau bekommen und unser Direktkandidat Obada Barmou hat 13,8 % der Erststimmen für sich gewinnen können. Während die anderen Parteien der zerbrochenen…
Modal Split Untersuchung bestätigt fünf erfolgreiche Jahre Verkehrswende in Landau
Fünf Jahre erfolgreiche GRÜNE Verkehrspolitik von 2019 bis 2024 fielen zusammen mit der Einführung des Deutschlandtickets. Die Daten der Modal Split Untersuchung belegen den erfolgreichen Ausbau des Umweltverbundes aus Fuß-, rad- und öffentlichen Verkehr.