Am 19. März 2019 stellten Landaus Grüne in Godramstein ihre Liste mit fünf Kandidierenden zur Ortsbeiratswahl auf.
Traditionell beschäftigen sich die Godramsteiner Grünen mit der Ablehnung des vierspurigen B10 Ausbaus, aber auch die Radwegeanbindung, die Gestaltung des Dorfplatzes und das Kommune der Zukunft Projekt waren Themen bei der Listenaufstellung.
Giannina Brecht, Spitzenkandidierende für den Ortsbeirat Godramstein für die Grünen: „Wenn ich mit meinen Kindern mit dem Fahrrad unterwegs bin, soll es bequem und sicher sein. Das ist es Richtung Arzheim, Böchingen und Nußdorf nicht. Daran wollen wir Grüne arbeiten.“
Zur B10 Frank Ohler, langjähriges Ortsbeiratsmitglied und wieder Kandidierender auf Listenplatz 2: „Die B10 ist schon seit Jahren mit Lärm und Abgasen eine Belastung für Godramstein. Deshalb sind und waren wir immer schon konsequent gegen den Ausbau, der das alles noch verschlechtert.“
„Die Impulse des Projekts »Kommune der Zukunft« sollen weitergeführt werden, auch wenn das Projekt selbst im Sommer endet. In Godramstein bietet es die Chance zum sozialen Austausch“, ergänzt Renate Steigner-Brecht, aktuelle Ortsbeirätin und Kandidatin auf Listenplatz 3.
Beim Godramsteiner Neubaugebiet plädieren die Grünen auch wie in den übrigen Stadtdörfern für günstigeres Eigentum, weniger Flächenverbrauch, mehr Bauplätze durch Reihenhäuser und Doppelhaushälften sowie einen Anteil für den sozial geförderten Mietwohnungsbau. Außerdem haben schon die aktuellen Ortsbeiräte dafür plädiert, das Baugebiet zweizuteilen und den zweiten Teil erst in einigen Jahren zu realisieren, um auch zukünftigen Bauenden aus dem Dorf eine Option zu bieten.
Giannina Brecht, Frank Ohler und Renate Steigner-Brecht
Verwandte Artikel
GRÜNER Neujahrsempfang 2025
Die Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Germersheim, in der Stadt Landau in der Pfalz und im Kreis Südliche Weinstraße laden zusammen mit dem Staatsminister im Auswärtigen Amt, Dr. Tobias Lindner, und der stellv. Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion, Dr. Lea Heidbreder, herzlich zu unserem gemeinsamen Neujahrsempfang ein:
Mehr GRÜN für Landau
Über 300 Mitglieder in Landau! Wir freuen uns sehr über alle neuen und alten Gesichter und stehen in den Startlöchern für einen tollen Wahlkampf! Du hast auch Lust mitzumachen? Dann…
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.