„Wir sollten eine Männerquote einführen“, schmunzelt Hedi Hastreiter, langjähriges Mitglied der Grünen im Stadt- und Ortsbeirat. „Es haben sich dann doch zwei mutige Männer gemeldet um uns zu unterstützen.“
In Nußdorf hatte es bis zur Listenaufstellung nur weibliche Grüne gegeben. Nun wollen auch Christian Feig und Andreas Völkel sich gemeinsam mit den grünen Frauen im Nußdorfer Ortsbeirat für mehr Natur- und Menschenschutz engagieren.
Angeführt wird die Nußdorfer Liste allerdings von einer Frau. Jenni Follmann tritt als Ortsvorsteherkandidatin an, den meisten Kindern und Eltern in Nußdorf bekannt als ehemalige Leiterin der Waldkindergruppe »Waldmäuse« im Nußdorfer Kindergarten. „Wir wollen grüne Akzente in Nussdorf setzen und mehr Artenschutz, mehr Naturerlebnis und weniger Plastikmüll in unseren Weinbergen.“ fasst Jenni Follmann das Programm der Nußdorfer Grünen zusammen. „Viele in Nussdorf leben vom Weinbau. Ein sorgsamer Umgang mit der Natur lebenswichtig. Zudem klagt man im Bornheimer Storchenzentrums seit Jahren über Störche, die Rebschnüren mit Würmen verwechseln und diese an ihre Jungen verfüttern. So verhungern sie trotz vollem Magen. Dem wollen wir in Nussdorf entgegentreten und unsere Winzer für den Müll im Weinberg sensibilisieren.“
Christian Feig ergänzt: Nußdorf ist lebendig, es könnte noch lebenswerter werden, wenn Raser durch Blumenkästen sanft gebremst und der ehemalige Schulgarten aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und in Abenteuer-Erlebnisgärten für Kinder und Erwachsene verwandelt würden.
Ziele der Grünen Liste Nußdorf
- Umgestaltung des ehemaligen Schulgartens in den Waidwiesen zu Erlebnisgärten
- Wirksames Tempolimit im Dorf und besonders an Schule und Kindergarten
- Initiative mit den Winzern gegen vermüllte Weinberge
- Mehr bienenfreundliches Grün und Blumen in Nussdorf
Kandidierende
- Jenni Follmann (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
- Christian Feig (Lehrer)
- Karin Kübler (Krankenschwester)
- Andreas Völkel (Projektleiter Sicherheitstechnik)
- Dr. Maike Gudorf ( Dipl. Chemikerin)
- Mihaela Niculescu ( Psychologin)
- Hedwig Hastreiter( Rentnerin)
Verwandte Artikel
Brötchentaste hilft nicht beim Brillenkauf
Einzelhändler hatten in der Rheinpfalz über eine Umfrage zur Parkplatzsituation in Landau berichtet. Die CDU-Fraktion fordert nun die Einführung der Brötchentaste. Dazu die Co-Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Stadtratsfraktion Lea Heidbreder: „Zu glauben, der Einzelhandel wird gerettet, wenn die Brötchentaste wieder eingeführt wird, ist naiv. Ganz im Gegenteil. Wird nur ein Geschäft gezielt mit dem Auto angesteuert, weil dort kurz geparkt werden kann, kommt man nicht an anderen Geschäften vorbei, sieht nicht noch ein Angebot im Schaufenster nebenan, geht nicht noch spontan beim anderen Einzelhändler vorbei.
Dank an alle Wählerinnen und Wähler!
Wir GRÜNE haben 18,2 % der Zweitstimmen in Landau bekommen und unser Direktkandidat Obada Barmou hat 13,8 % der Erststimmen für sich gewinnen können. Während die anderen Parteien der zerbrochenen…
Modal Split Untersuchung bestätigt fünf erfolgreiche Jahre Verkehrswende in Landau
Fünf Jahre erfolgreiche GRÜNE Verkehrspolitik von 2019 bis 2024 fielen zusammen mit der Einführung des Deutschlandtickets. Die Daten der Modal Split Untersuchung belegen den erfolgreichen Ausbau des Umweltverbundes aus Fuß-, rad- und öffentlichen Verkehr.