Im Vorfeld der Landtagswahl 2021 laden die Landauer GRÜNEN wieder zu einem „GRÜN debattiert“ ein. Je nach Corona-Lage wird die Veranstaltung am 27. Februar um 19 Uhr im Universum-Kino oder in einem digitalen Format stattfinden.
Lea Heidbreder, grüne Direktkandidatin für den Wahlkreis 50, wird dort mit dem Direktkandidaten der CDU, Peter Lerch, über landespolitische Themen debattieren. Sozialdemokrat Florian Maier sagte seine Teilnahme ab.
Dazu Lea Heidbreder: „Demokratie lebt vom Ringen um Positionen und der Überzeugungskraft von Argumenten. Deshalb finde ich es gut, dass sich Peter Lerch der respektvollen Auseinandersetzung stellt und bedaure die Absage Florian Maiers. Einladungen zu ähnlichen Formaten mit anderen demokratischen Parteien nehme ich gerne an. Jetzt aber freue ich mich erstmal auf die Neuauflage der Debatte »GRÜN debattiert mit SCHWARZ«.“
Bereits im Vorfeld der Kommunalwahl 2019 hatte der Landauer Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei Debattenveranstaltungen ausgerichtet, an denen rund 140 interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Da noch nicht absehbar ist, unter welchen Auflagen die Veranstatlung im Februar stattfinden kann, soll die Debatte diesmal auch live im Internet übertragen und die Aufzeichnung im Anschluss online zur Verfügung gestellt werden.
Verwandte Artikel
GRÜNER Neujahrsempfang 2025
Die Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Germersheim, in der Stadt Landau in der Pfalz und im Kreis Südliche Weinstraße laden zusammen mit dem Staatsminister im Auswärtigen Amt, Dr. Tobias Lindner, und der stellv. Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion, Dr. Lea Heidbreder, herzlich zu unserem gemeinsamen Neujahrsempfang ein:
Mehr GRÜN für Landau
Über 300 Mitglieder in Landau! Wir freuen uns sehr über alle neuen und alten Gesichter und stehen in den Startlöchern für einen tollen Wahlkampf! Du hast auch Lust mitzumachen? Dann…
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.