Am 6. März 2024 stellten Landaus GRÜNE in Wollmesheim ihre Liste mit 11 Kandidierenden zur Ortsbeiratswahl auf. Auf der Ortsbeiratsliste finden sich mit Bruno Sebastian Leiner, Thorsten Schmidt und Wiebke Schmidt, Eckhard Holderrieth und Wolfgang Marzolph sechs Personen, die als Winzer, Kellermeister oder Angestellte im Weinbau arbeiten und sich in Wollmesheim engagieren. Die Liste wird von Eckhard Holderrieth angeführt.
Die GRÜNEN in Wollmesheim waren 2019 als stärkste Kraft in den Ortsbeirat eingezogen. Dazu Eckhard Holderrieth: „Alle sind hochmotiviert und freuen sich auf die Wahl im Juni. Wir wollen auch weiterhin die stärkste Fraktion im Ortsbeirat stellen und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Rolf Kost fortsetzen. Aus diesem Grund stellen wir in dieser Legislaturperiode keinen Kandidaten zum Ortsvorsteher auf.“
Liste:
Platz 1. Eckhard Holderrieth
Platz 2. Bruno Sebastian Leiner
Platz 3. Thorsten Schmidt
Platz 4. Arne Mester
Platz 5. Michaela Hammes
Platz 6. Andreas Schön
Platz 7. Jerome Lebailly
Platz 8. Wiebke Schmidt
Platz 9. Karlheinz Meder
Platz 10. Wolfgang Marzolph
Platz 11. Moritz Seiter
Ersatz:
- Susanne Poppe
- Tim Forster
Verwandte Artikel
Brötchentaste hilft nicht beim Brillenkauf
Einzelhändler hatten in der Rheinpfalz über eine Umfrage zur Parkplatzsituation in Landau berichtet. Die CDU-Fraktion fordert nun die Einführung der Brötchentaste. Dazu die Co-Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Stadtratsfraktion Lea Heidbreder: „Zu glauben, der Einzelhandel wird gerettet, wenn die Brötchentaste wieder eingeführt wird, ist naiv. Ganz im Gegenteil. Wird nur ein Geschäft gezielt mit dem Auto angesteuert, weil dort kurz geparkt werden kann, kommt man nicht an anderen Geschäften vorbei, sieht nicht noch ein Angebot im Schaufenster nebenan, geht nicht noch spontan beim anderen Einzelhändler vorbei.
Dank an alle Wählerinnen und Wähler!
Wir GRÜNE haben 18,2 % der Zweitstimmen in Landau bekommen und unser Direktkandidat Obada Barmou hat 13,8 % der Erststimmen für sich gewinnen können. Während die anderen Parteien der zerbrochenen…
Modal Split Untersuchung bestätigt fünf erfolgreiche Jahre Verkehrswende in Landau
Fünf Jahre erfolgreiche GRÜNE Verkehrspolitik von 2019 bis 2024 fielen zusammen mit der Einführung des Deutschlandtickets. Die Daten der Modal Split Untersuchung belegen den erfolgreichen Ausbau des Umweltverbundes aus Fuß-, rad- und öffentlichen Verkehr.