Lea Heidbreder, Fraktionsvorsitzende der Landauer GRÜNEN, hat auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes ihre Kandidatur für die Landtagswahl 2021 bekanntgegeben.
Die 28-Jährige Umweltpsychologin kündigte an, auf der Landesdelegiertenversammlung der rheinland-pfälzischen GRÜNEN im Mai für einen aussichtsreichen Listenplatz kandidieren zu wollen. „Ich bin vor fünfzehn Jahren über die Arbeit in Umweltschutzverbänden politisiert worden“, sagt Heidbreder, die bei den Landauer GRÜNEN die Mobilitäts- und Wohnpolitik koordiniert. „Das anstehende Jahrzehnt muss die Dekade für konsequenten Klimaschutzes werden. Dafür braucht es entschlossenes Handeln auf allen politischen Ebenen. Wir GRÜNEN haben hier klare Antworten. Und ich möchte mich für diese Antworten stark machen.“
Der Vorstand des Landauer Kreisverbands begrüßt die Kandidatur. „Wir haben in Landau im letzten Jahr ein hervorragendes Ergebnis bei den Kommunal- und Europawahlen hingelegt, bei denen wir jeweils stärkste Kraft wurden. Lea Heidbreder ist die richtige Kandidatin, eine starke Bewerberin für die Landesliste und eine ernste Anwärterin im Wahlkreis“, so der Vorsitzende des Kreisverbands, Sven Kaemper.
Verwandte Artikel
GRÜNER Neujahrsempfang 2025
Die Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Germersheim, in der Stadt Landau in der Pfalz und im Kreis Südliche Weinstraße laden zusammen mit dem Staatsminister im Auswärtigen Amt, Dr. Tobias Lindner, und der stellv. Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion, Dr. Lea Heidbreder, herzlich zu unserem gemeinsamen Neujahrsempfang ein:
Mehr GRÜN für Landau
Über 300 Mitglieder in Landau! Wir freuen uns sehr über alle neuen und alten Gesichter und stehen in den Startlöchern für einen tollen Wahlkampf! Du hast auch Lust mitzumachen? Dann…
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.