Lea Heidbreder, Fraktionsvorsitzende der Landauer GRÜNEN, hat auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes ihre Kandidatur für die Landtagswahl 2021 bekanntgegeben.
Die 28-Jährige Umweltpsychologin kündigte an, auf der Landesdelegiertenversammlung der rheinland-pfälzischen GRÜNEN im Mai für einen aussichtsreichen Listenplatz kandidieren zu wollen. „Ich bin vor fünfzehn Jahren über die Arbeit in Umweltschutzverbänden politisiert worden“, sagt Heidbreder, die bei den Landauer GRÜNEN die Mobilitäts- und Wohnpolitik koordiniert. „Das anstehende Jahrzehnt muss die Dekade für konsequenten Klimaschutzes werden. Dafür braucht es entschlossenes Handeln auf allen politischen Ebenen. Wir GRÜNEN haben hier klare Antworten. Und ich möchte mich für diese Antworten stark machen.“
Der Vorstand des Landauer Kreisverbands begrüßt die Kandidatur. „Wir haben in Landau im letzten Jahr ein hervorragendes Ergebnis bei den Kommunal- und Europawahlen hingelegt, bei denen wir jeweils stärkste Kraft wurden. Lea Heidbreder ist die richtige Kandidatin, eine starke Bewerberin für die Landesliste und eine ernste Anwärterin im Wahlkreis“, so der Vorsitzende des Kreisverbands, Sven Kaemper.
Verwandte Artikel
Brötchentaste hilft nicht beim Brillenkauf
Einzelhändler hatten in der Rheinpfalz über eine Umfrage zur Parkplatzsituation in Landau berichtet. Die CDU-Fraktion fordert nun die Einführung der Brötchentaste. Dazu die Co-Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Stadtratsfraktion Lea Heidbreder: „Zu glauben, der Einzelhandel wird gerettet, wenn die Brötchentaste wieder eingeführt wird, ist naiv. Ganz im Gegenteil. Wird nur ein Geschäft gezielt mit dem Auto angesteuert, weil dort kurz geparkt werden kann, kommt man nicht an anderen Geschäften vorbei, sieht nicht noch ein Angebot im Schaufenster nebenan, geht nicht noch spontan beim anderen Einzelhändler vorbei.
Dank an alle Wählerinnen und Wähler!
Wir GRÜNE haben 18,2 % der Zweitstimmen in Landau bekommen und unser Direktkandidat Obada Barmou hat 13,8 % der Erststimmen für sich gewinnen können. Während die anderen Parteien der zerbrochenen…
Modal Split Untersuchung bestätigt fünf erfolgreiche Jahre Verkehrswende in Landau
Fünf Jahre erfolgreiche GRÜNE Verkehrspolitik von 2019 bis 2024 fielen zusammen mit der Einführung des Deutschlandtickets. Die Daten der Modal Split Untersuchung belegen den erfolgreichen Ausbau des Umweltverbundes aus Fuß-, rad- und öffentlichen Verkehr.