Heute bekamen die Mörlheimerinnen und Mörlheimer von uns GRÜNEN ein Informationsblatt zur
Windkraft mit Einladung zu einem Infostand am 13. Mai auf dem Ritter Stefan von Mörlheim
Platz. Neben Mitgliedern aus Stadtratsfraktion und Vorstand werden Dr. Lea Heidbreder (Frakti-
onsvorsitzende Landau & MdL) sowie Lukas Hartmann (Dezernent der Stadt Landau) teilnehmen
und für Gespräche zur Verfügung stehen.
In den letzten Tagen verteilte der Ortsverband der CDU Mörlheim einen Brief, in dem Stimmung
gegen Windkraft gemacht wird, garniert mit persönlichen Beleidigungen gegen Lukas Hartmann.
Die Energiewende ist eine der entscheidenden Säulen für Klimaschutz und Versorgungssicherheit
in der Südpfalz. Neben Photovoltaik und Geothermie brauchen wir insbesondere für den Winter
und die Nächte Windenergie. Durch die Veränderungen der Landesregierung im letzten Jahr sind
Windkraftanlagen auf Landauer Gemarkung jetzt möglich. Mit den Stimmen aller Fraktionen ha-
ben wir uns auf GRÜNEN Antrag hin auf den Weg gemacht. Explizit mit dem Auftrag an die Ver-
waltung, die Bedingungen so zu gestalten, dass Mörlheimerinnen und Mörlheimer am Ende auch
direkt profitieren.
Das Vorgehen des Ortsverbandes der CDU in Mörlheim wirft die Frage auf, welche Position die
CDU nun hat. Der Ortsverband polemisiert und beleidigt, Kreisverband und Fraktion schweigen.
Lea Heidbreder, Lea Saßnowski, Helen Prats Baumann, Benedikt Wiechmann
Verwandte Artikel
GRÜNER Neujahrsempfang 2025
Die Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Germersheim, in der Stadt Landau in der Pfalz und im Kreis Südliche Weinstraße laden zusammen mit dem Staatsminister im Auswärtigen Amt, Dr. Tobias Lindner, und der stellv. Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion, Dr. Lea Heidbreder, herzlich zu unserem gemeinsamen Neujahrsempfang ein:
Mehr GRÜN für Landau
Über 300 Mitglieder in Landau! Wir freuen uns sehr über alle neuen und alten Gesichter und stehen in den Startlöchern für einen tollen Wahlkampf! Du hast auch Lust mitzumachen? Dann…
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.