Bund und Länder beraten zur Stunde, Schulen und Kindergärten nach dem Corona-Shutdown wieder schrittweise zu öffnen. Die grüne Stadtratsfraktion bringt nun die Schulanfangszeiten erneut ins Spiel und plädiert für versetzte Öffnungszeiten.
„Schon vor der Corona-Krise kam das Bussystem in Landau morgens zu Schulbeginn an seine Kapazitätsgrenzen“, sagt Lea Heidbreder, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Mobilität der Landauer GRÜNEN. „Zur Entlastung des Bussystem und zur Wahrung von mehr physischer Distanz sprechen wir uns für versetzte Öffnungszeiten an den Landauer Schulen aus. Jetzt ist der richtige Moment, diese bereits diskutierte Forderung in die Tat umzusetzen.“
Schon ein späterer Start um eine Schulstunde versetzt, von 8:45 Uhr statt 8:00 Uhr, an einigen Schulen, könnte Abhilfe schaffen. Eine Betreuung sollte dabei in allen Schulen – auch denen, die erst zur zweiten Stunde beginnen würden – ab 7:30 Uhr sichergestellt sein.
„So lassen sich überfüllte Schulbusse ebenso vermeiden wie Betreuungsprobleme. Die Entscheidung sollte dabei aus Sicht von uns GRÜNEN auf Freiwilligkeit der Schulgemeinschaft beruhen“, so Heidbreder abschließend.
Verwandte Artikel
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Mitgliederversammlung: Viele neue Mitglieder und neuer Vorstand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landau hat einen neuen Vorstand gewählt. StarkesMitgliederwachstum setzt sich fort, der Kreisverband hat nun 276 Mitglieder. Lea Heidbredersprach über GroKo-Demenz und motivierte zusätzlich für die Bundestagswahl. Wodi…
Tempo 30 am Zoo endlich möglich
In der Vergangenheit hat es schon mehrere Vorstöße gegeben, an der Straße vorm Landauer Zoo Tempo 30 als Richtgeschwindigkeit einzuführen. Bislang ist die Umsetzung immer an rechtlichen Hürden gescheitert. Als…