Mehr als 70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich am Donnerstagabend (04.04.24) auf der Veranstaltung „Fahrplan: Verkehrswende“ über die Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur für die wachsende Stadt Landau informiert und ausgetauscht. Das freut uns sehr.
Der Abend begann mit einem Film über den Landauer Marktplatz in den späten 70er Jahren, als dieser noch als Verkehrsraum für PKWs und als Parkplatz genutzt wurde. Damals hatte die Stadt gut 10.000 Einwohner weniger und viele unserer aktuellen Verkehrswege sind im Grunde in dieser Zeit entwickelt worden.
Anschließend wurde von unserer grünen Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl Dr. Lea Heidbreder und unserem grünen Bürgermeister Lukas Hartmann der Zusammenhang zwischen vielen aktuellen Einzelmaßnahmen für eine bessere Mobilität in Landau dargestellt. Es wurde deutlich, dass die Balance zwischen den Verkehrsträgern Fuß-, Rad-, Autoverkehr sich in ständigem Wandel befindet und bei der Gestaltung des städtischen Straßenraums immer wieder weiterentwickelt werden muss. Wir Grüne wollen diese Veränderung nicht passiv erleiden sondern aktiv gestalten.


Einige überraschende und allgemein wenig beachtete Tatsachen sind in diesem Zusammenhang:
- Die meisten Wege innerhalb der Stadt werden zu Fuß und per Fahrrad zurück gelegt. Mehr als mit dem PKW.
- Seit der letzten Kommunalwahl sind mehr Parkplätze neu gebaut worden, als durch die Umgestaltung der Verkehrsinfrastruktur weggefallen sind. 96 Parkplätze fielen weg, 102 kamen hinzu.
- Es gibt in Landau aktuell über 60 Einbahnstraßen. Nicht einmal 10% sind seit der letzten Kommunalwahl hinzugekommen.
- Nutzen-Kosten-Analysen zeigen die große Wirtschaftlichkeit der Reaktivierung von Bahnstrecken in der Südpfalz deutlich.
- 2022 waren trotz wachsender Bevölkerung in Landau weniger PKW angemeldet als im Vorjahr. Ein Trend?
Spannende Informationen und Perspektiven die verdeutlichen, warum wir Grünen eine realistische Weiterentwicklung der Mobilität auf die Wohngebiete beziehen und am mit großer Mehrheit verabschiedeten Mobilitätskonzept ausrichten.
Daran anschließend entwickelte sich ein intensiver und konstruktiver Austausch mit den Teilnehmenden, für den wir uns herzlich bedanken. Ein gelungener Abend!
Verwandte Artikel
Dank an alle Wählerinnen und Wähler!
Wir GRÜNE haben 18,2 % der Zweitstimmen in Landau bekommen und unser Direktkandidat Obada Barmou hat 13,8 % der Erststimmen für sich gewinnen können. Während die anderen Parteien der zerbrochenen…
Anhörung: Wissenschaftliche Bewertung der Verkehrswendein Landau
Landau gilt in Fachwelt und Wissenschaft als Vorbild bei der Verkehrswende in einer Mittelstadt. Ausgang dafür sind die zahlreichen konsequenten Maßnahmen zugunsten von Fuß-, Rad- und Busverkehr (Umweltverbund) seit 2019. Anlässlich der aktuellen Diskussionen um die eigentlich klaren Erfolge, die die Modal Split
Untersuchung aufzeigt, wollen wir mit einer wissenschaftlichen Anhörung im Stadtrat die seit Jahren emotionalisierte Debatte versachlichen.
Modal Split Untersuchung bestätigt fünf erfolgreiche Jahre Verkehrswende in Landau
Fünf Jahre erfolgreiche GRÜNE Verkehrspolitik von 2019 bis 2024 fielen zusammen mit der Einführung des Deutschlandtickets. Die Daten der Modal Split Untersuchung belegen den erfolgreichen Ausbau des Umweltverbundes aus Fuß-, rad- und öffentlichen Verkehr.