Die GRÜNEN Landau freuen sich über den 1. Platz in der Kategorie »Aufholer« bei Städten zwischen 20.000 und 50.000 Einwohner:innen. Sie sehen die signifikant bessere Platzierung der Stadt als Bestätigung ihrer Arbeit und als Motivation für weitere Verbesserungen für den Radverkehr.
Nach einem enttäuschenden Ergebnis beim ADFC Fahrradklima-Test 2018 – Landau belegte mit einer Note von 4,2 lediglich Rang 251 von 311 – konnte die Stadt 2020 nicht nur eine bessere Platzierung aufweisen, sondern auch den Preis für die stärksten Verbesserungen ihrer Städtegröße in Deutschland gewinnen.
Dazu Lea Heidbreder, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Stadtrat und designierte Landtagsabgeordnete: „Landau ist eine Fahrradstadt. Die signifikant bessere Platzierung 2020 zeigt, wie wichtig es war, dass wir vor 2 Jahren endlich damit begonnen haben, die Mobilitätswende in Landau konsequent umzusetzen.“ Vor zwei Jahren waren die GRÜNEN bei der Kommunalwahl stärkste Kraft in Landau geworden und sind seitdem erstmals mit dem GRÜNEN Verkehrsdezernenten Lukas Hartmann im Stadtvorstand vertreten. Heidbreder freut sich besonders darüber, dass die Verbesserungen offensichtlich von den Radfahrerinnen und Radfahrern der Stadt wahrgenommen und honoriert werden. „Die gute Platzierung sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir von einer gerechten Aufteilung des Straßenraumes noch immer weit entfernt sind“, gibt Heidbreder zu bedenken.
Felix Gerig, Vorstandsmitglied und Mitglied im Mobilitätsausschuss, nimmt viel Unterstützung für die Ideen der GRÜNEN in der Stadt wahr: „Der beispiellose Sturm auf die Fahrradgeschäfte zeigt doch, dass die Menschen in Landau eine Mobilitätswende wollen und auch aktiv begleiten. Jetzt gilt es, auch die Stadtdörfer und die Region in und um Landau mit Alltagsradrouten auszustatten.“
Verwandte Artikel
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Mitgliederversammlung: Viele neue Mitglieder und neuer Vorstand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landau hat einen neuen Vorstand gewählt. StarkesMitgliederwachstum setzt sich fort, der Kreisverband hat nun 276 Mitglieder. Lea Heidbredersprach über GroKo-Demenz und motivierte zusätzlich für die Bundestagswahl. Wodi…
Tempo 30 am Zoo endlich möglich
In der Vergangenheit hat es schon mehrere Vorstöße gegeben, an der Straße vorm Landauer Zoo Tempo 30 als Richtgeschwindigkeit einzuführen. Bislang ist die Umsetzung immer an rechtlichen Hürden gescheitert. Als…