Am Samstag, den 10. August, wird die Grüne Stadtratsfraktion ihren ersten Infostand nach dem Wahlkampf veranstalten.
Von 10 bis 13 Uhr stehen die Stadträtinnen und Stadträte der stärksten Fraktion im neuen Rat für Gespräche am Marktplatz, Ecke Sparkasse, zur Verfügung. Themen sind der neue Koalitionsvertrag mit den Schwerpunkten Klimaschutz, Wohnen und Mobilität.
Dazu Lukas Hartmann, Fraktionsvorsitzender: „Als GRÜNE wollen wir auch außerhalb von Wahlkämpfen sichtbar und persönlich ansprechbar sein. Das tun wir bei Terminen vor Ort, Veranstaltungen, Besuchen der Stadtdörfer und Unternehmen sowie ständig via E-Mail und Social Media. Aber wir werden ab jetzt auch regelmäßig außerhalb der Wahlkämpfe Infostände zu bestimmten Themen anbieten, bei denen man mit uns ins Gespräch kommen kann.“
Wir werden auf einer Karte den Unterschied zwischen den alten GroKo Plänen zu Landau XXL mit denen des Europaviertels durch die grün-schwarz-gelbe Koalition aufzeigen. Außerdem wollen wir anlässlich der konstituierenden Sitzung auf die Veränderungen in der kommunalen Klimaschutzpolitik hinweisen, die wir GRÜNE durchsetzen werden.
Lukas Hartmann
Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Änderungsantrag Stellplatzsatzung
Die Lage auf dem Landauer Wohnungsmarkt bleibt schwierig. Deshalb sollten für den günstigeren Mehrfamilienhausbau alle Möglichkeiten ergriffen werden, um Kostenzu sparen und Gestaltungsfreiheit zu erhalten. Darum beantragen wir einen ÖPNV-Bonus von 30 % in den Quartieren, wo mindestens vier Verbindungen
pro Stunde Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof angeboten werden.
Mitgliederversammlung: Viele neue Mitglieder und neuer Vorstand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landau hat einen neuen Vorstand gewählt. StarkesMitgliederwachstum setzt sich fort, der Kreisverband hat nun 276 Mitglieder. Lea Heidbredersprach über GroKo-Demenz und motivierte zusätzlich für die Bundestagswahl. Wodi…
Tempo 30 am Zoo endlich möglich
In der Vergangenheit hat es schon mehrere Vorstöße gegeben, an der Straße vorm Landauer Zoo Tempo 30 als Richtgeschwindigkeit einzuführen. Bislang ist die Umsetzung immer an rechtlichen Hürden gescheitert. Als…