Am Samstag, den 10. August, wird die Grüne Stadtratsfraktion ihren ersten Infostand nach dem Wahlkampf veranstalten.
Von 10 bis 13 Uhr stehen die Stadträtinnen und Stadträte der stärksten Fraktion im neuen Rat für Gespräche am Marktplatz, Ecke Sparkasse, zur Verfügung. Themen sind der neue Koalitionsvertrag mit den Schwerpunkten Klimaschutz, Wohnen und Mobilität.
Dazu Lukas Hartmann, Fraktionsvorsitzender: “Als GRÜNE wollen wir auch außerhalb von Wahlkämpfen sichtbar und persönlich ansprechbar sein. Das tun wir bei Terminen vor Ort, Veranstaltungen, Besuchen der Stadtdörfer und Unternehmen sowie ständig via E-Mail und Social Media. Aber wir werden ab jetzt auch regelmäßig außerhalb der Wahlkämpfe Infostände zu bestimmten Themen anbieten, bei denen man mit uns ins Gespräch kommen kann.”
Wir werden auf einer Karte den Unterschied zwischen den alten GroKo Plänen zu Landau XXL mit denen des Europaviertels durch die grün-schwarz-gelbe Koalition aufzeigen. Außerdem wollen wir anlässlich der konstituierenden Sitzung auf die Veränderungen in der kommunalen Klimaschutzpolitik hinweisen, die wir GRÜNE durchsetzen werden.
Lukas Hartmann
Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
GRÜNE unterstützen die Forderung nach einem digitalen Erörterungstermin beim B10-Ausbau
Die GRÜNEN Direktkandidierenden Fred Konrad, Britta Horn und Lea Heidbreder aus den Wahlkreisen 48-50 und der Südpfälzer Bundestagsabgeordnete Dr. Tobias Lindner nehmen Stellung zum Genehmigungsverfahren beim B10-Ausbau an der Felsnase bei Hauenstein. Ihre Wahlkreise sind unmittelbar vom B10-Ausbau betroffen.
Zukunftsprojekt Königstraße – eine Straße im Wandel
Keine andere Straße war in den letzten Jahren in Landau so sehr im Blickfeld und Aufhänger hitziger Debatten wie die Königstraße. Nun soll sie umgebaut werden. Die GRÜNEN nehmen Stellung zu den Planungsvarianten der Verwaltung und legen einen eigenen Vorschlag vor.
Jahr der Schiene: Nur Lippenbekenntnisse der Südpfälzer CDU
Auf den Vorschlag der CDU-Abgeordneten zur Elektrifizierung der Strecke Neustadt – Wörth als GFVG-Projekt reagieren die Landauer Fraktionsvorsitzende Lea Heidbreder und der Bundestagsabgeordnete Dr. Tobias Lindner.