Die Klimakoalition hat den Oberbürgermeister gebeten, Hilfe in der derzeitigen Krisensituation für Landauer Intitiativen, Vereine und Kulturstätten möglich zu machen.
Der Antrag der Stadt für ein Bundesprogramm zur Radverkehrsförderung ist in die nächste Runde gekommen. Elf Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren in die Radinfrastruktur fließen. Wenn der Antrag erfolgreich ist, winken 9 Millionen Euro Fördermittel vom Bund.
Die Stadtratssitzung am 17. März stand im Zeichen der Corona-Krise. Für angemessenen Abstand zwischen den Ratsmitgliedern wurde im Alten Kaufhaus statt im Ratssaal getagt und über einen Eilantrag dem Hauptausschuss erweiterte Aufgaben übertragen.
Als Stadtrat Landau wollen wir uns zu unserer Verantwortung bekennen und Menschen helfen, die ihre Heimat verlassen mussten. Gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern CDU und FDP haben wir einen Antrag zu “Sicheren Häfen” eingereicht.
Die Kampagne “Stadtradeln” macht Lust aufs gemeinsame Fahrradfahren und soll auch in Landau erstmalig durchgeführt werden. Die GRÜNE Fraktion hat zur Verstetigung und Ausgestaltung einen Antrag im Stadtrat eingebracht.
Für mehr Artenvielfalt können verschiedene Maßnahmen auf städtischen Grün- und Brachflächen umgesetzt werden. Die GRÜNE Fraktion hat dazu einen Antrag im Stadtrat gestellt.
Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Innenstadtmobilität beschlossen. Lea Heidbreder nahm als Fraktionsvorsitzende der Landauer Grünen dazu Stellung.
Lastenräder können eine gute Alternative sein, um Autofahrten zu ersetzen. Die GRÜNE Stadtratsfraktion möchte daher Möglichkeiten zur Förderung von Lastenrädern in Landau prüfen lassen.
Nach Ansicht des Deutschen Städtetages dürfen Kommunen zukünftig die Preise für Anwohnerparkausweise erhöhen. Der grüne Beigeordnete Lukas Hartmann hatte diesen Vorschlag aufgegriffen. Auf die Kritik der SPD, eine solche Gebührenanhebung sei unsozial, reagiert die grüne Stadtratsfraktion.
In der letzten Stadtratssitzung in diesem Jahr wurde der Haushalt für 2020 beschlossen und unser Stadtratsmitglied Hannah Trippner zur Uni-Beauftragten gewählt.