Am Sonntag ist Weltkindertag. Das nehmen wir zum Anlass die Spielstraßen näher in den Blick zu nehmen. Die GRÜNE Fraktion hat dazu einen Antrag gestellt.
Gestern wurde das Klimaanpassungskonzept im Landauer Umweltausschuss vorgestellt. Im Oktober wird es im Stadtrat verabschiedet. Damit das Konzept nicht bloße Analyse bleibt und ihm konkrete Maßnahmen folgen, kündigt die Stadtratsfraktion…
Die GRÜNE Fraktion hat einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, die Renaturierung des Birnbachs sowie die Sanierung des Radweges entlang des Baches zu prüfen.
Auf sehr positive Resonanz stieß der erste „Runde Tisch Kultur“, der am 27. Juli 2020 auf Antrag der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stattfand.
Das kulturelle Leben in Landau hat in besonderer Weise unter den Einschränkungen der Corona-Präventionen gelitten. Wir möchten mit den Akteur:innen gemeinsam Lösungen finden, wie das kulturelle Leben in unserer Stadt schrittweise in eine – sicherlich veränderte – Normalität zurückgebracht werden kann und haben einen entsprechenden Antrag im Stadtrat gestellt.
Inzwischen gibt es eine Vielfalt an Fahrrädern auf dem Markt, die es selbst Familien ermöglichen, den Alltag mit dem Fahrrad zu bestreiten. Felix Gerig, Mitglied im Mobilitätsausschuss, berichtet über seine Erfahrungen damit, zeigt Nutzungsmöglichkeiten auf und nimmt manch einem Gegenargument den Wind aus den Segeln.
Im Februar hatte der Stadtrat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Rad- und Fußverkehrs in der Innenstadt beschlossen. Die SPD will nun zurückrudern und spricht sich gegen die Öffnung der Königstraße für den gegenläufigen Radverkehr aus. Die GRÜNE Stadtratsfraktion hält dagegen.
Bund und Länder beraten zur Stunde, Schulen und Kindergärten nach dem Shutdown wieder schrittweise zu öffnen. Die GRÜNE Stadtratsfraktion bringt nun die Schulanfangszeiten erneut ins Spiel und plädiert für eine versetzte Öffnungszeit.
Die Klimakoalition hat den Oberbürgermeister gebeten, Hilfe in der derzeitigen Krisensituation für Landauer Intitiativen, Vereine und Kulturstätten möglich zu machen.