Antrag:
Die Stadtverwaltung Landau prüft kurzfristig Möglichkeiten zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Landauer Kulturangebote, insbesondere für Angebote der freien Szene und ehrenamtliche Vereine, Einrichtungen und Initiativen.
Im Einzelnen sollen folgende Punkte durch die Verwaltung geprüft werden:
- Übersicht der Werbemöglichkeiten: Die Verwaltung prüft, ob und in welcher Form auf der Website der Stadt Landau eine Übersicht der vorhandenen Werbemöglichkeiten, -orte und Ansprechpartner*innen für kulturelle Veranstaltungen im Stadtgebiet zur Verfügung gestellt werden kann. Hierzu zählen insbesondere auch Möglichkeiten für Aushänge in öffentlich zugänglichen städtischen Einrichtungen wie Ämtern, Stadtbibliothek, Bürgerinnenbüro etc.
- Schaffung zusätzlicher Orte für Kulturwerbung: Die Verwaltung prüft die Schaffung zusätzlicher Werbeflächen für kulturelle Veranstaltungen im Stadtgebiet wie beispielsweise (elektronische) Plakatsäulen oder Stellständer sowie die damit verbundenen Kosten. Die in Frage kommenden Orte sollten sich idealerweise an gut frequentieren Plätzen mit hohem Publikumsverkehr befinden und ausschließlich kulturellen Einrichtungen und Initiativen sowie lokalen Vereinen zur Verfügung gestellt werden. Die Möglichkeit einer Finanzierung der Werbeflächen durch Kooperation von Kulturabteilung, Stadtmarketing und Büro für Tourismus bitten wir ebenfalls zu prüfen.
- Gebührenfreie Plakatwerbung: Die Verwaltung prüft, ob lokale Vereine sowie ehrenamtliche Einrichtungen und Initiativen, die im Stadtgebiet für ihre kulturellen Angebote auf Plakaten werben wollen, für 12 Monate von den Sondernutzungsgebühren für das Anbringen von Plakaten befreit werden können.
Begründung:
Die zweite Welle der Corona-Pandemie ist in vollem Gange und die damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben seit November 2020 erneut zur Schließung von kulturellen Einrichtungen und der Absage zahlreicher, bereits unter Pandemie-Bedingungen geplanter Veranstaltungen geführt. Wie genau sich die Situation für die Kulturschaffenden weiter entwickeln wird, ist heute noch nicht absehbar. Sicher ist jedoch, dass auch nach dieser schwierigen Zeit viele Kultur- und Kreativschaffende wieder mit viel Engagement und größtenteils ehrenamtlich kulturelle Angebote und Veranstaltungen auf die Beine stellen werden – und dabei wollen wir sie unterstützen. Die im Antrag genannten Maßnahmen zielen darauf ab, die Sichtbarkeit der Landauer Kulturszene zu erhöhen und die öffentliche Wahrnehmung ehrenamtlich organisierter Kulturangebote zu fördern – eine sinnvolle und überschaubare Investition, die sich für die Kulturstadt Landau auch in der Zeit nach Corona bezahlt machen wird.
Verwandte Artikel
Antrag: GRÜNE Vorschläge zum Kommunalen Investionsprogram Klima (KIPKI)
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, KIPKI-Mittel im Umfang von 1 Mio. € für folgende Projektezu beantragen und einzusetzen: 1) Förderung Solarenergie: Einrichtung eines Programms für Landauer Bürger*innen zurFörderung der Anschaffung…
Antrag: Beitritt zum kommunalen Klimapakt
Antrag:Der Stadtrat möge beschließen: Der Stadtrat von Landau bekennt sich zu denKlimaschutzzielen des Landes Rheinland-Pfalz und beauftragt die Verwaltung zeitnah einenBeitrittsantrag für den Kommunalen Klimapakt beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,Energie…
Von Gamaliel Espinoza Macedo from Hermosillo, Sonora, México - El amarillo sin verde no es amarillo., CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=113476577
Antrag zur Katzenschutzverordnung
Antrag:Der Stadtrat möge beschließen, die Stadtverwaltung mit der Erarbeitung einer kommunalenKatzenschutzverordnung zu beauftragen. Begründung: Probleme freilebender KatzenFreilebende Katzen sind entlaufene, zurückgelassene oder ausgesetzte Hauskatzen undderen Nachkommen. Sie können ohne menschliche…