Am 1. September stehen in Brandenburg und Sachsen Landtagswahlen an. Um die Kreisverbände vor Ort beim Wahlkampf zu unterstützen, sind wir mit fünf Landauer GRÜNEN am letzten Wochenende in die Uckermark gereist.
„Die Uckermark ist deutlich größer als das Saarland“, hieß es gleich zu Beginn unserer Wahlkampftour in Brandenburg. Und das sollten wir die zwei Tage vor Ort auch zu spüren bekommen. Wir haben bei unserer Flyeraktion viel Strecke gemacht und wunderbare Menschen getroffen.
Noch am Tag unserer Ankunft ging es in Eberswalde mit Christian auf Flyertour durch die verschiedensten Wohngebiete. Frisch gestärkt sind wir am nächsten Tag dann nach Lychen gefahren – die Flößerstadt der sieben Seen – wo wir auf eine hochmotivierte Ulrike getroffen sind und die umliegenden Ortschaften besucht haben. Zum Schluss waren wir mit Maria in Gerswalde und Umgebung unterwegs. Gerswalde – ein kleiner Ort im Nirgendwo, wo uns zum Abschluss unerwartet ein wunderschönes Café mit Permakulturgarten erwartete.
Erschreckend waren die Umfragewerte zur Stärke der AfD in den Dörfern. Gleichzeitig gab es eine enorm hohe Motivation der Menschen vor Ort für eine weltoffene Gesellschaft und ein friedliches Europa auf die Straße zu gehen. „Brandenburg ist erneuerbar. Hallo Zukunft. Tschüss Stillstand“, ist das Motto der GRÜNEN vor Ort.
Wir drücken die Daumen für ein starkes GRÜNES Ergebnis in Brandenburg und Sachsen und werden am ersten September die Wahlergebnisse von Landau aus gespannt verfolgen.
Verwandte Artikel
GRÜNER Neujahrsempfang 2025
Die Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Germersheim, in der Stadt Landau in der Pfalz und im Kreis Südliche Weinstraße laden zusammen mit dem Staatsminister im Auswärtigen Amt, Dr. Tobias Lindner, und der stellv. Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion, Dr. Lea Heidbreder, herzlich zu unserem gemeinsamen Neujahrsempfang ein:
Mehr GRÜN für Landau
Über 300 Mitglieder in Landau! Wir freuen uns sehr über alle neuen und alten Gesichter und stehen in den Startlöchern für einen tollen Wahlkampf! Du hast auch Lust mitzumachen? Dann…
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.