Am 1. Februar fand die Mitgliederversammlung der Landauer Grünen statt. Viele kamen im CBF zusammen, um das Kommunalwahlprogramm zu beschließen, einen Vorstandsvorsitzenden nachzuwählen und sich auf das Wahljahr 2019 einzustimmen.
Lea Heidbreder, Vorsitzende der Landauer Grünen, freute sich zu Beginn über die zahlreichen Neumitglieder, die den Weg in den Horst gefunden hatten. In den zurückliegenden zwölf Monaten habe man im Kreisverband rund 25 neue Mitglieder begrüßen können.
Fünfzig Seiten Programm
Die Spitzenkandidierenden Lea Sassnowski und Lukas Hartmann stellten die zentralen Kapitel des rund 50 Seiten umfassenden Programms für die Landauer Kommunalwahl im Mai vor, im Anschluss wurde es von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen. Der Abstimmung war ein halbjähriger Programmprozess vorangegangen, an dem sich alle Mitglieder in Form von Arbeitsgruppen beteiligen konnten. Das Programm soll Ende Februar der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nachwahl Vorsitzender
Auf der Versammlung verabschiedete sich der bisherige Co-Vorsitzende Malte Bock von den Mitgliedern. Er legt sein Amt nieder, da er aus beruflichen Gründen nach Mainz umgezogen ist. Sven Kaemper (42) wurde von der Versammlung einstimmig als sein Nachfolger gewählt. In seiner Bewerbungsrede macht er sich insbesondere für die Belange der Stadtdörfer stark undbetont die Bedeutung digitaler Kommunikation. Er wolle sich für eine transparente Kommunikation innerhalb der Partei und ein gute Zusammenarbeit mit den benachbarten Kreisverbänden einsetzen. Sven Kaemper ist freiberuflicher Designer.
Genau wie gutes Design ist gute Politik immer „entwerfend” und in die
Sven Kaemper
Zukunft gerichtet, sie zeigt Ideen auf und hinterfragt bestehende
Prozesse.
Verwandte Artikel
Mitgliederversammlung mit Wahlprogramm 2019
Am Freitag, den 1. Februar versammeln sich Landaus Grüne um 19 Uhr im Clubhaus des CBF in der Münchener Straße 5 zur Jahreshauptversammlung 2019. Wir beschließen unser Programm zur Stadtratswahl 2019, wählen einen neuen Kreisvorsitzenden und verabschieden einen Haushaltsplan.
Grüne stellen Ortsbeiratslisten auf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landau plant die Aufstellung von Ortsbeiratslisten in fünf Stadtdörfern: Arzheim, Godramstein, Nußdorf, Queichheim und Wollmesheim. In Nußdorf könnte es außerdem zu einem Novum in Landaus Geschichte kommen – eine reine Frauenliste.
Europas Versprechen erneuern
Vom 9. bis 11. November fand in Leipzig der Bundesparteitag (BDK für “Bundesdelegiertenkonferenz” genannt) statt. Dort verabschiedeten wir das Wahlprogramm zur Europawahl und wählten unsere Kandidatinnen und Kandidaten. Mit der Neustadter Energieexpertin Jutta Paulus und dem Sinto aus Ludwigshafen Romeo Franz haben die pfälzischen Grünen zwei Kandidaten auf sicheren Plätzen.