Unsere Landesvorsitzenden Misbah Khan und Josef Winkler sind aktuell in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs. Auf ihrer »Vielfalts-Tour« haben sie am Montagabend auch bei uns in Landau Halt gemacht.
In kleiner Gruppe haben wir uns im „Café ich bin so Frey“ getroffen und uns über Vielfalt innerhalb der Grünen Partei unterhalten. Wir haben über den Ist-Zustand auf kommunaler Ebene gesprochen, aber auch über den der Landesebene. Ideen wurden ausgetauscht, wie wir jede und jeden in Landau noch besser ansprechen können – egal welcher Herkunft, welcher Religion, welchen Geschlechts, welcher sexuellen Orientierung und wo wir damit beginnen müssen.
Zuvor waren Misbah und Josef zu Gast in Kandel beim Bündnis „WIR sind KANDEL“. Das 2018 ins Leben gerufene, überparteiliche und überkonfessionelle Bündnis setzt sich gegen Fremdenfeindlichkeit und rechte Aktivitäten jedweder Art im Ort Kandel ein.
Mehr zum Thema »Vielfalt« unter https://www.gruene.de/themen/vielfalt
Verwandte Artikel
GRÜNER Neujahrsempfang 2025
Die Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Germersheim, in der Stadt Landau in der Pfalz und im Kreis Südliche Weinstraße laden zusammen mit dem Staatsminister im Auswärtigen Amt, Dr. Tobias Lindner, und der stellv. Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion, Dr. Lea Heidbreder, herzlich zu unserem gemeinsamen Neujahrsempfang ein:
Mehr GRÜN für Landau
Über 300 Mitglieder in Landau! Wir freuen uns sehr über alle neuen und alten Gesichter und stehen in den Startlöchern für einen tollen Wahlkampf! Du hast auch Lust mitzumachen? Dann…
Bussystem erhalten, Belastung von Privathaushalten durch Gewerbesteuer kompensieren und zwei neue Soziallots*innen – unsere Anträge zum Haushalt 2025
Zum Haushalt 2025 werden wir insgesamt vier Änderungsanträge stellen: Durch eine Anpassung der Steuer auf Unternehmensgewinne, können Projekte zum Wohle aller ohne Mehrbelatung, auch von Landauer Unternehmen, finanziert werden: Über die Grundsteuer A können die Wizer:innen und Landwirt:innen entlastet werden. Anstatt beim ÖPNV zu sparen wollen wir die Taktung bestehender Linien verbessern und um Effektiv gegen Armut vorzugenen zwei Stellen für Soziallots*innen schaffen.