Antrag im Stadtrat am 5.4. 2022 zur Prüfung in der Verwaltung, angenommen.
Antrag:
Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung zur Erarbeitung einer Vergabeauflage von bestehenden und geplanten Kleingärten an ökologische Standards im Sinne des Klimaanpassungskonzepts ( S. 89). Zur Vorbereitung und Beteiligung der Kleingartenaktiven soll es eine Anhörungsrunden mit Aktiven in den derzeitigen Kleingärten, als auch interessierten Bürger:innen geben.
Begründung:
Auf Antrag der SPD-Fraktion vom 20.8.2020, hat die Stadt hat angekündigt neue Kleingartenparzellen am Kleingarten am Ebenberg vergeben zu wollen. Im Rahmen der Pachtverträge sowie der Bauleitplanung setzt die Stadt Auflagen zur Gestaltung und Bewirtschaftung der Kleingärten fest. Um die Maßnahme 7.1.8. des Klimaanpassungskonzepts „Essbare Stadt Landau“, die einen expliziten Unterpunkt für Kleingärten enthält, zu verwirklichen, bietet sich hier eine gute Gelegenheit.
Das Klimaanpassungskonzept empfiehlt, neben der Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit und der impliziten Schaffung von grünem Aufenthaltsbereichen, die Vorgaben und Beratung der Kleingärtner:innen zu ökologischer Bewirtschaftung, Pestizidverbot, Erhöhung der Biodiversität etc.
Um die Akzeptanz zu erhöhen, aber auch vom Fachwissen und Ideen der Kleingärtnerinnen und Kleingärtner zu profitieren, ist eine Anhörungsrunde vorab daher sinnvoll. In dieser Runde sollen aber explizit nicht nur die bereits aktiven Kleingartenbesitzer:innen einbezogen werden, sondern auch die Aktiven im Urban-Gardeningbereich, sowie weitere Interessierte, die sich auf einen Beteiligungsaufruf der Stadt melden.
Diese Maßnahme dient nicht nur den Kleingärtner:innen persönlich, sondern schafft eine zusätzliche gesunde, kühle Aufenthaltsmöglichkeit für die zunehmend zu erwartenden Hitzetage für Mensch und Natur und sind damit ein wichtiger Baustein zur Anpassung an den Klimawandel.
Lea Sassnowski Lea Heidbreder
Beitragsfoto: Von Abdul Waheedsdss786 – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=105337088
Verwandte Artikel
Das neue Stadtblatt ist da!
Mit Berichten zu storchenfreundlichem Weinbau, der kommunalen Wärmeplanung, der Landauer Leerstandsinitiative und vielem mehr!
Bedrohungen zersetzen unsere Demokratie. Wir stehen hinter Lukas Hartmann
Unser Grüner Beigeordnete und Freund Lukas Hartmann wurde am Wochenende von einem unbekannten Landauer an seiner Wohnungstür aufgesucht und bedroht. Wir sind über dieses Ausmaß an Hass zutiefst erschrocken. Lukas…
Das Ergebnis zählt: Leerstand in Wohnraum umwandeln
Zu den Beratungen im Bauausschuss zu Leerstand in Landau betonen die Landauer GRÜNEN die Wichtigkeit einer wirksamen Maßnahme. „Entscheidend ist für uns nicht der Name, sondern was am Ende dabei…